Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungstipps im Mai

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport May 1
Reading Time: 2 minutes

Alles neu macht der Mai – es gibt wieder neue spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport – sei dabei!

Einreichfrist gestartet: WestDerby Zukunft – Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine

In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem Sport auch besonders für unsere Umwelt und die Gesellschaft einsetzen. Vereine entwickeln Visionen, Leitbilder und Strategien einer positiven Zukunft, vernetzen sich, setzen konkrete Projekte um und fördern nachhaltiges Handeln.

Mit der Auszeichnung WestDerby Zukunft wird dieses Engagement gewürdigt und aufgezeigt, wie die immensen Potenziale des Sports zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bereits genutzt und gelebt werden. Bewerben können sich Vereine aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Bewerbungsphase 2023 startete am 26.4.

Bis dahin könnt ihr euch von den Finalisten des letzten Jahres inspirieren lassen (hier).

5. und 6. Mai 2023: Kongress und Messe zur Zukunft des orga­ni­sier­ten Sports (BLSV)

Alles unter einem Dach, am 05. und 06. Mai 2023 in der Sport­schule Oberhaching: Der BLSV-Kongress ZUKUNFT SPORT & die BLSV-Messe ZUKUNFT SPORT

Der Kongress infor­miert kompe­tent und wissen­schaft­lich fundiert über die Chan­cen und Möglich­kei­ten im Sport und kann zur Verlän­ge­rung von Vereins­ma­na­ger*innen­li­zen­zen genutzt werden. Die Messe infor­miert alle Besu­cher*innen von 09:30 – 17:00h kosten­los über die aktu­el­len Entwick­lun­gen im nach­hal­ti­gen Sport­stät­ten­bau, über Rechts­schutz und Versi­che­run­gen sowie moderne Sport­ge­räte und Sportanlagenausstattungen.

Neben den spannenden Keynotes am 5. Mai zu den Querschnittsthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Sportverein 2030 gibt es am 6. Mai tolle Workshops – darunter auch der Workshop „Soziale Nachhaltigkeit im Sport“ mit Julia von move4sustainability 😊

Weitere Infos gibt es hier!

22. Mai 2023: Taktik-Training Zukunft: Ein Hackathon für Nachhaltigkeit im Sport – RENN West

Gemeinsam wird mit Expert*innen aus Sport und Nachhaltigkeit an Ansätzen gearbeitet, die Sportvereine in ihrem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsengagement unterstützen. Der Hackathon ist Teil eines größeren Prozesses zur Erstellung eines Leitfadens für die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Sportverein. Beim Taktik-Training Zukunft geht es darum, Strategien zu entwickeln, um Nachhaltigkeit in Sportorganisationen zu fördern.

22.5., 17-19 Uhr, online

Zur Anmeldung

24. Mai 2023.: Kostenloser Online-Workshop „BNE im Sport“ von move4sustainability

“Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist es, dass Menschen aktiv und eigenverantwortlich ihr Lebensumfeld und ihre Zukunft mitgestalten.” (Bildung 2030)

Im kostenlosen Online-Workshop wird gezeigt, warum Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Sport ein hervorragendes Team sind. Neben Grundsätzen zu BNE werden Methoden und Beispiele beleuchtet, wie BNE auch in der sportlichen Praxis eingesetzt werden kann – und dabei die Bewegungszeit hochgehalten wird.

Für Lehrpersonen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen und weitere Interessierte.

Anmeldung bis 22. Mai 2023 – jetzt anmelden!

10. Mai 2023: “Measuring your team’s success with Play to Zero” ♻️ Play to Zero Webinar Series: Approach to Carbon Neutrality, Tools to Compare Funding and Implementation Pathways – Green Sports Alliance

“Investments in carbon reduction are like other strategic investments: results matter. We will introduce a robust scenario analysis tool to assess the results of multiple pathways toward net-zero emissions. Using inputs such as energy consumption, prices, emission factors, financing mechanisms, and GHG reduction strategies… clients can create, evaluate and compare multiple investment pathways to carbon neutral outcomes.

Wednesday, May 10th

1PM – 2PM CST
Virtual (& free) |

Weitere Infos und zur Anmeldung!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Veranstaltungstipps im Januar / Nachhaltigkeit im Sport

Das Jahr 2025 ist da und bringt spannende Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit im Sport. Im....

Julia Wlasak Jan 2 Reading Time: 3 mins

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Golf: Chance in der grünen Wüste?

Golfplätze wirken auf den Menschen oft wie grüne Oasen - doch ihre Bewirtschaftung geht nicht....

Julia Wlasak Dec 30 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeitsstrategien in Amateurvereinen / Nachhaltige Sportvereine

Amateurvereine spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Sie bieten Gemeinschaft, fördern den Sport und....

Julia Wlasak Dec 22 Reading Time: 4 mins

Ein starkes Ehrenamt für zukunftsfähige Sportvereine / Nachhaltigkeit im Sportverein

Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Gemeinschaft, Geselligkeit und des Zusammenhalts – Werte,....

Julia Wlasak Dec 19 Reading Time: 4 mins

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit

Der Dezember kann hektisch sein – doch der „Bewegte Adventskalender“ von „Schule bewegt“ bringt nicht....

Julia Wlasak Nov 27 Reading Time: 2 mins