Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport der Grundschule / Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung der KJS NRW

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht Sep 9
Reading Time: 3 minutes

Im Sportunterricht werden nicht nur motorische Grundlagen, sondern auch soziale Kompetenzen gefördert. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sport kann dazu beitragen, nachhaltig zu handeln und die Umwelt aktiv mitzugestalten. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, BNE im Sport in der Grundschule zu verankern und welche spannenden Impulse die KJS NRW mit ihrem Bildungsprojekt liefert!

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport der Grundschule

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglicht Schüler*innen, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben und weiterzuentwickeln, um aktiv und nachhaltig ihre Umwelt mitgestalten zu können. BNE im Sportunterricht bedeutet, dass nicht nur sportliche Fähigkeiten gefördert werden, sondern auch Werte wie Fairness, Respekt, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. In einer zunehmend globalisierten Welt und unzähligen Herausforderungen ist es essenziell, dass bereits Grundschulkinder lernen, welche Auswirkungen ihr Handeln auf ihre Umgebung hat und wie sie Herausforderungen begegnen können – sei es durch den sorgsamen Umgang mit Ressourcen oder den respektvollen Umgang miteinander.

Der Sportunterricht bietet viele Gelegenheiten, BNE in die Praxis umzusetzen. Sportliche Aktivitäten fördern Kinder nicht nur körperlich, machen Spaß und ermöglichen es, den Kindern, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen, sondern bieten auch eine Plattform, um soziale und ökologische Themen zu behandeln. Kinder beginnen zu lernen, wie man im Team arbeitet und Konflikte löst.

Warum ist BNE im Sport der Grundschule so wichtig?

Gerade in der Grundschule wird der Grundstein für die Zukunft der Kinder gelegt. Hier werden nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermittelt, sondern auch Haltungen und Werte geformt. Durch BNE im Sportunterricht können Kinder lernen, wie sie in ihrem Alltag verantwortungsvolle Entscheidungen treffen, sowohl für sich selbst als auch für ihre Gemeinschaft und die Umwelt. Der Sportunterricht schafft dabei einen idealen Raum, um diese wichtigen Botschaften zu vermitteln – auf spielerische und praxisnahe Weise.

Wenn Kinder in jungen Jahren lernen, wie sie im Sport Rücksicht aufeinander nehmen, ressourcenschonend agieren und fair miteinander umgehen, entwickeln sie ein Verständnis dafür, dass diese Prinzipien auch außerhalb des Sportplatzes gelten. So wird der Sport zu einem Raum, in dem Werte für das Leben erlernt werden.

Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Kinder- und Jugendsportschule (KJS)

Ein tolles Beispiel für BNE im Sportunterricht der Grundschule ist das Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Kinder- und Jugendsportschule (KJS). Das innovative Pilotprojekt, das in den Sommer- und Herbstferien 2023 erstmalig in Kölner Grundschulen stattfand, zeichnet sich durch einen bewegungs- und erlebnisorientierten Ansatz aus, der darauf abzielt, Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern. Die Themenschwerpunkte des Projekts umfassen unter anderem Demokratie, Kinderrechte, Soziale Gerechtigkeit, Ernährung, Naturerlebnis und Ökologie.

Die Ferienwochen bieten den Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise wichtige Aspekte der nachhaltigen Entwicklung zu entdecken. Durch kindgerechte Methoden und interaktive Ansätze sollen die Kinder ein tieferes Verständnis für diese Themen entwickeln und gleichzeitig Freude an einem nachhaltigen Lebensstil gewinnen.  Die Kursleiter*innen des Projekts haben die Aufgabe, die Kinder in erlebnisorientierten Aktivitäten zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Erfahrungen im Hinblick auf nachhaltiges Denken und Handeln zu sammeln.

Auch eure Grundschule kann einen wichtigen Beitrag zur BNE im Sport leisten – Anregungen findet ihr auf unserer Webseite und in unseren Lehrmaterialien!

Ihr wollt eine Themenwoche zu Nachhaltigkeit für eure Schule in Österreich anfragen? Hier bekommt ihr weitere Infos und Einblicke in unsere vergangenen Aktivitäten!

Eure Grundschule führt bereits spannende Projekte zu BNE im Sport durch? Wir veröffentlichen gerne eure Best-Practice-Beispiele. Kontaktiert uns hier!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins