Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ABC – so leicht geht Klimaschutz! Interview mit Achim Hennecke/Academic Bicycle Challenge

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport May 28
Reading Time: 3 minutes

Aktualisiert: 29. Mai 2020

Hier liest du unseren Blogartikel zur ABC nach!

Bicycle Streets

Radfahren für eine gemeinsame Aktion bringt Motivation pur!

Juliam4s:“HalloAchimHennecke,herzlichenDank,dassdudirZeitfürunsgenommenhast!WirfreuenunsaufdasGesprächmitdirundsindgespannt,wasduunsüberdieABCerzählenwirst!Waswarausschlaggebend,dieABCins„Rollen“zubringen?Seitwanngibtessie?”

Achim Hennecke: “Wir bieten schon seit längerer Zeit die Fahrrad-App „Naviki“ an und sind damit ziemlich erfolgreich. Mit der Routenplanung von Naviki kann man jederzeit ganz einfach erkennen, wie sich beliebige Ziele am besten per Fahrrad erreichen lassen. Zudem kann man sich mit Naviki prima fahrradspezifisch navigieren lassen. Mit der ABC wollen wir unsere Technik nutzen, um noch mehr zur Förderung des Radverkehrs zu tun und um möglichst viele Menschen zur Fahrrad-Nutzung zu motivieren.”

Spaß und gemeinsames Handeln – mit der “ABC”

Copyright Academic Bicycle Challenge – mit freundlicher Genehmigung

Was zeichnet die ABC im Vergleich zu anderen Radwettbewerben aus?

“Das Mitmachen ist sowohl für Hochschulen als auch für Individuen extrem einfach. Hochschulen haben großen Spielraum, wie sie vor Ort mit dem Thema umgehen und entscheiden zum Beispiel selbst, in welchem Monat sie dabei sind und wie sie lokal mit der ABC umgehen. Wer mitmacht, hat viele Möglichkeiten, sich mit anderen Leuten, selbst gegründeten Teams und akademischen Disziplinen zu vergleichen – und das jeweils weltweit und auf Ebene der Hochschule. Insgesamt geht es bei der ABC nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern in erster Linie um Spaß und ums Mitmachen bei einer gemeinsamen Aktion.”

WievieleHochschulennehmenanderABCteil?

“Im letzten Jahr haben mehr als 40 Hochschulen von allen Kontinenten mitgemacht. In diesem Jahr sind es wegen Corona bisher ein paar weniger. Aber wir hoffen, dass sich das in den kommenden Wochen noch ändert.”

books studying

Nach dem Büffeln und Arbeiten den Kopf frei kriegen – das gelingt perfekt mit der “ABC”

Denkstdu,dassHochschulensichderVerantwortungzurNachhaltigkeitbewusstwerden,diesiegegenüberderGesellschafteinnehmen(sollten)?

“Ich glaube, vielen Hochschulen ist das schon ziemlich bewusst. Aber wie beim individuellen Verhalten fällt es vielen vielleicht schwer, dieses Bewusstsein in konkretes Handeln umzusetzen. Genau da setzt die ABC an. Sie bietet sowohl ganzen Hochschulen als auch einzelnen Leute die Möglichkeit, sich ganz unmittelbar für die nötige Verkehrswende zu engagieren. Und zwar mit Vergnügen.”

FährstduselbstRad?WiekannmansichdeinerMeinungnachzumRadfahrenmotivieren(z.B.ankaltenTagen)?

“Ich erledige eigentlich alles mit dem Fahrrad und bei Bedarf mit Bus und Bahn. Und ich nehme es als großen Gewinn an Lebensqualität wahr, dass sich das für mich so einrichten lässt. Mittlerweile geht es vielen Leuten genau so. Ob ein Tag kühl ist, spielt dabei letztlich keine Rolle. Es gibt für jedes Wetter die richtige Kleidung. Ich bin davon überzeugt, dass Aktionen wie die ABC oder die persönlichen Statistiken, die wir in Kürze zur Motivation in unserer Naviki-App einführen, wichtige Instrumente sind, mit denen sich mehr und mehr Leute aufs Fahrrad holen lassen.”

Bikers Streets Bicycle

Entspannt am Staub vorbei – auch an kühleren Tagen mit der richtigen Kleidung

Findestdu,dassSportundNachhaltigkeiteinstarkesTeamsindoderistNachhaltigkeitimSporteherein„Randphänomen“?

“Nachhaltigkeit ist per se ein Querschnittsthema. Es betrifft insofern auch den Sport, ebenso wie jeden anderen Lebensbereich.”

WaswünschtdudirfürdieZukunft? Um bei unserem Thema zu bleiben: Die Verbindung von gesunder Bewegung, Gelassenheit und Nachhaltigkeit. Kurzum: Mehr Radverkehr im Alltag und Freizeit!

Achim Hennecke ist Geschäftsführer beim Fahrrad-Routenplaner Navikiund hat die Academic Bicycle Challenge (ABC) mit ins Leben gerufen. Der Geograph ist selbst in Alltag und Freizeit sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs. In Naviki und in der ABC sieht er wichtige Werkzeuge, um das Radfahren noch attraktiver zu machen und mehr Menschen für dessen Vorteile zu begeistern.

WirsagenherzlichenDank,lieberAchim,fürdasGesprächundblickenmotiviertindieZukunft!WirfreuenunsaufmehrRadverkehrimAlltagundFreizeitdurchdieseundweiteremotivierendeAktionenundInitiativen!

Julia von move4sustainability

Hier liest du unseren Blogartikel zur ABC nach!

Du möchtest dein Rad noch für viele Challenges in Schuss halten? Hier erfährst du, wie!

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min