Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bewegte BNE: Was Sportunterricht und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht Dec 4
Reading Time: 2 minutes

Kürzlich wurde Julia von move4sustainability von Cornelia Daniel, Solar- und Photovoltaikpionierin der ersten Stunde (www.dachgold.at und www.tausendundeindach.at) um ein Interview zu BNE gebeten. In dem Interview durfte sie verraten, warum es wichtig ist, BNE aus einer bewegten Perspektive zu behandeln. Auch der Bewegungs- und Sportunterricht eignet sich gut, um nicht zu sagen hervorragend dafür, Kompetenzen einer BNE zu schulen und nachhaltigkeitsrelevante Themen unterzubringen.

Einen kleinen Auszug des Interviews gibt’s hier:

Kind Basketball
BNE kann auch im Sportunterricht behandelt werden.

BNE im Sportunterricht einbauen

„Abgesehen von Sport und Bewegung, die ohnehin ein nachhaltiges Verhalten fördern (man nehme als Beispiel Radfahren oder regelmäßiges Gehen anstelle von Autofahrten) können alle Dimensionen der Nachhaltigkeit (sozial, ökonomisch, ökologisch) intensiv behandelt werden.

Ich habe beispielsweise mit einer Bewegungsgeschichte („Die Geschichte vom kleinen Baum“), die mit Yogaübungen begleitet wurde, die Abholzung der Regenwälder behandelt. Davor gab es ein Aufwärmspiel „Baumrodung“, welches neben der Behandlung von Inhalten und Fakten auch gleichzeitig Teamfähigkeit schulte. Das Abwärmen mit Dehnübungen wurde dabei von einer Gruppendiskussion des behandelten Themas begleitet und Möglichkeiten diskutiert, wie jede/r Einzelne positiv beitragen kann.

Nachhaltigkeitsschnitzeljagd

Eine weitere Stunde befasste sich mit der „Nachhaltigkeitsschnitzeljagd“, in der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam nachhaltigkeitsrelevante Problemstellungen lösen mussten – und, teilweise ohne es zu merken, eine fordernde Ausdauereinheit hingelegt haben. Wichtig ist die Orientierung an Bedürfnissen. Was brauchen die Schülerinnen und Schüler, was ist ihnen wichtig? Kombiniert mit einem bunten Methodenmix bleiben die Unterrichtseinheiten nicht nur den Schülerinnen und Schülern im Gedächtnis, sondern auch den Lehrenden. Und spielen eine Rolle bei zukünftigen Entscheidungen.“

Die Mission

„Meine Mission gliedert sich in zwei Teile. Erstens: Bildung für nachhaltige Entwicklung muss konsequent und endgültig den Sprung in den Schulunterricht schaffen – und in alle Fächer miteinfließen. Damit Lehrende sich nicht allein gelassen fühlen, braucht es begleitende Unterstützung und dementsprechende Angebote, u.a. beginnend in der LehrerInnenausbildung. Zweitens: Die Bedeutung von Bewegung und Sport wird von der Gesellschaft und Institutionen nach wie vor unterschätzt. Dabei können gerade Bewegung und Sport helfen, Lerninhalte intensiver zu begreifen und das Gelernte auch wirklich umzusetzen. Aktives, gemeinsames Handeln steht im Vordergrund, und das wird benötigt, um globale Herausforderungen zu lösen. Gleichzeitig wird das Bewegungsverhalten zum positiven für nachhaltige Gesundheit gefördert. Und genau das brauchen Jugendliche, um sich auch in Zukunft für den Planeten stark machen zu können.“

Was sagt ihr zu dem Thema und dem Ansatz einer bewegten BNE?

Wir freuen uns auf euer Feedback!

…and always keep moving!

move4sustainability


Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins