Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bewegung und frischer Wind für Nachhaltigkeit – Radtour zum Wandel und

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht Sep 13
Reading Time: 2 minutes
bike nature

Wo darf’s hingehen? Mit dem Fahrrad oder zu Fuß Ort der Nachhaltigkeit entdecken

Was ist gutes Essen für alle und was bedeutet Ernährungssouveränität auf lokaler und globaler Ebene? Das Welthaus Innsbruck, das Haus der Begegnung und Transition Tirol veranstalteten am 12. September im Rahmen der Reihe „Stadtspaziergänge zum Wandel” und der Erlebnisausstellung „Wir essen die Welt!“ die „Innsbrucker Radtour zum Wandel“. Per Fahrrad wurden verwischte und noch sichtbare Spuren der Lebensmittelversorgung in der Stadt entdeckt. Dabei wurden besondere Orte besucht, an denen sich alles um das Grundbedürfnis Ernährung und seine vielseitigen Facetten dreht – und die nicht zuletzt einen Mittelpunkt eines nachhaltigen Lebens darstellen. Kompetente und erfahrene Referent*innen wie u.a. Dr.in Ute Ammering der AG Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsforschung am Institut für Geographie der Universität Innsbruck führten durch die Veranstaltung.

Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch die Stadt Innsbruck und verbindet auf geniale Weise Themen und Inhalte nachhaltiger Ernährung mit viel Bewegung an der frischen Luft!

Die Veranstaltungen finden regelmäßig statt, u.a. auch als klassische Stadtspaziergänge zum Wandel.

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Schaut einfach beim Welthaus Innsbruck, dem Haus der Begegnung und Transition Tirol vorbei. Das Welthaus Innsbruck verschickt auch wöchentlich Newsletter – so bleibt ihr immer in der Poleposition!

Walk Rucksack

Spaziergänge gehören neben den Radtouren ebenfalls zum Repetoire der bewegten Veranstaltungsreihe.

PassathonRACEFORFUTURE

Neben der Ernährung stellt auch Wohnen einen beachtlichen Teil eines (nicht-)nachhaltigen Lebens dar. Mit dem Passathon – RACE FOR FUTURE wird Klimaschutz auf eine neue Art entdeckt. Er verbindet nämlich 350 Leuchtturmprojekte klimaschonenden Bauens und Sanieren in acht Bundesländern und sechzehn Regionen Österreichs dar.

Das Besondere? Diese Leuchtturmprojekte können mit dem Rad individuell und über einen Zeitraum von acht Wochen „beradelt“ werden. Unterstützt werden Interessierte mit den Österreich radelt-Apps Routenvorschlägen und einen digitalen Reiseführer, um die Projekte bewegt zu besuchen. Vor Ort erhalten die Radfahrer*innen vielfältige Einblicke und Inspiration für neues, zukunftsfähiges Bauen. Ein Zuckerl gibt’s auch für besonders fleißige Radler*innen. Wer mindestens 12 Objekte mit der App „einsammelt“, erhält Chancen auf attraktive Preise!

Der Passathon findet noch bis 30. September statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

bike nature

Bauen, Wohnen und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Mit dem Fahrrad können Leuchtturmprojekte “angeradelt” werden.

WirsindbegeistertvondiesenbewegtenAngeboten,dieordentlichSchwungindieHeranführungannachhaltigeThemenbringen!Weiterso!

HierkommtihrnocheinmalaufdieWebsites:

Innsbrucker Radtour zum Wandel

Passathon RACEFORFUTURE

VielSpaßbeidenbewegtenVeranstaltungsangeboten!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins