Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

BNE im Sport – Unsere Tipps

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Mar 13
Reading Time: 3 minutes

Wir müssen an einer nachhaltigen Zukunft für alle bauen. Bildung für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – soll Menschen dazu befähigen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Wie BNE im Sport ankommen kann und welche Anlaufstellen es gibt, zeigen wir dir hier!

Multiplikator*innen im Sport haben mehr als eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Trainer*innen, sondern auch Lebensbegleiter*innen, Zuhörer*innen, Teambuilder*innen und Vorbilder. Dank ihnen macht das Training (hoffentlich ;)) Spaß und sie sorgen für entsprechende Rahmenbedingungen, um Menschen jeglichen Alters zu fördern und zu bilden. Gute Voraussetzungen also, um auch als Multiplikator*in das Thema Nachhaltigkeit und die Gestaltung an einer nachhaltigen Zukunft auch in Sportorganisationen, im Training und im Sportunterricht einzubringen!

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Menschen dazu befähigen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln – und muss auch im Sport Einzug finden. Was der Sportunterricht und BNE miteinander zu tun haben, erfährst du hier!


Aktives, gemeinsames Handeln steht im Sport im Vordergrund, und genau das wird benötigt, um gemeinsam globale Herausforderungen zu lösen.


Um Multiplikator*innen im Sport den Einstieg zu erleichtern, haben wir unsere Lieblingsanlaufstellen für BNE im Sport zusammengesucht.

fairplay Initiative – fairplay education

Die digitale Service- und Lernplattform der fairplay Initiative bietet einiges an Material: Die Inhalte behandeln die Themen Antidiskriminierung, Gleichstellung, soziale Inklusion und nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte im Sport. fairplay education macht BNE im Sport einer breiten Zielgruppe u.a. mit Self-Assessments zugänglich. Wir haben auch bereits Methoden im Rahmen unserer Lehrmaterialien des Monats vorstellen, wie z.B. den Ballkreis – das Lehrmaterial erhältst du hier!

Zur Service- und Lernplattform fairplay education kommst du hier!

Deutsch Sportjugend (dsj) – BNE Moderationskoffer

Im Bereich BNE im Kinder- und Jugendsport engagiert sich die dsj bereits seit 2014 und konnte bereits zahlreiche Aktivitäten umsetzen. 2018/2019 wurde sie sogar durch die UNESCO im Bereich BNE auszeichnet. In einem partizipativen Vorgang wurde zusammen mit der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung auch der „Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Sportjugend“ erstellt. Um den Aktionsplan interessierten Personen aus Sportorganisationen noch näher zu bringen, wurde um den Aktionsplan ein Moderationskoffer BNE entwickelt. Dieser kann für eine gezielte Auseinandersetzung mit BNE im Sportverein verwendet werden.

Wir haben den Moderationskoffer getestet und halten beide Daumen hoch!

Zum unserem Test des Moderationskoffers kommst du hier!

Und alle weiteren Infos zur dsj findest du hier!

move4sustainability – BNE im Sport

Zu guter Letzt möchten wir natürlich noch auf unser Angebot hinweisen. Wir plädieren für mehr BNE im Sport – sei es im Sportunterricht oder im Vereinstraining. Die Auseinandersetzung mit Themen einer nachhaltigen Entwicklung muss auch im Sport passieren – und nicht nur im Geografie- oder Biologieunterricht.

In der Kategorie „BNE im Sportunterricht“ auf unserer Webseite zeigen wir die, wie Multiplikator*innen BNE im Sport und Sportunterricht einbauen können. Neben wichtigen Links und Infomaterial gibt es monatlich das Lehrmaterial des Monats, in welchem gezeigt wird, wie einfach es sein kann, BNE im Sport einzubringen – und dabei natürlich die Bewegung nicht zu kurz kommen zu lassen. Ausreden gibt es also keine mehr!

Wenn du noch mehr zu BNE im Sport erfahren möchtest, bist du bestimmt bei einem unserer Workshops goldrichtig. Weiters bieten wir auch individuelle Fortbildungen für Multiplikator*innen im Sport und Lehrpersonen an.

Es passiert also doch schon Einiges zu BNE im Sport! Mit unseren Tipps zu BNE im Sport kann der Einstieg also wunderbar gelingen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins