Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Da feiert auch die Umwelt mit: Nachhaltige Faschingsparties

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Feb 12
Reading Time: 3 minutes

Aktualisiert: 25. Feb. 2020

Das Durchhaltevermögen aus dem Sport bringen Athlet*innen in trainingsfreien Zeiten auf jede Party mit und die gut trainierte Ausdauer lässt sie bis in die Morgenstunden feiern 😀 Die anstehenden Faschingsfestivitäten sind eine letzte Möglichkeit vor der Fastenzeit noch einmal richtig Gas zu geben. Wie du deine anstehende Faschingsparty nachhaltig gestaltest, das erfährst du in diesem Artikel!

Masken Fasching Sekt

Fasching kann auch nachhaltiger sein!

Das richtige Kostüm

Mal für einen Tag in eine andere Rolle schlüpfen – das kann schon was! Kostüme sind zu Fasching Pflicht. Damit dein Faschingskostüm nicht für den Rest des Jahres wertvollen Stauraum frisst (denn zugegeben, wer trägt das Kostüm zu weiteren Anlässen), borge dir dein Lieblingskostüm beim Kostümverleih aus! Diese sind meist sehr hochwertig, zum Ausleihen relativ günstig und du kannst Jahr für Jahr in ein anderes Traumkostüm schlüpfen. Soll es mal nicht so aufwendig werden, gibt es viele Möglichkeiten, ein nettes Faschingskostüm aus Material, das du bereits zu Hause hast, selbst herzustellen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Ich lass‘ Konfetti für dich blühen!

Konfetti gehört mit Abstand zu den unnachhaltigsten Dekospäßen überhaupt. Sie verfangen sich nicht nur nervig in Haaren, sondern können auch unmöglich vollständig von Straßenkehrdiensten entfernt werden. Besonders im Trend liegen derzeit Konfetti aus Metallic-Streifen. Die funkeln zwar schön für einige Momente, verschmutzen aber die Umwelt über lange Zeit.

Das muss nicht sein! Die neuen Guerilla Konfetti eines Start-Ups aus Kassel setzen auf Saatgut-Konfetti! Sieht toll aus und beinhaltet Samen von 26 Pflanzenarten. Bunt und fröhlich gegen das Insektensterben!

Konfetti

Konfetti? Setze auf Saatgut-Konfetti gegen das Insektensterben

(Un-)Nötiges Dekozeugs?

Weitere Dekoration darf auf Faschingsfeiern natürlich nicht fehlen. Doch auch hier geht’s nachhaltiger! Anstatt auf unnötiges Plastikzeugs zurückzugreifen, das während des restlichen Jahres einfach nur hässlich herumliegt und ein totaler Staubfänger ist, greife auf Naturdekoration wie Äste, Blätter oder bunte Topfpflanzen zurück, von denen du noch länger etwas hast! Sie sind stilsicher und verleihen deiner Wohnung das ganze Jahr über eine angenehme Atmosphäre.

Faschingskrapfen

Die heiße Schlacht am kalten Buffet – Faschingskrapfen (oder Berliner) sind auf einer Faschingsparty nicht wegzudenken. Diese gibt es bereits in veganen Sorten und schmecken mindestens genauso gut! Das Weglassen von tierischen Produkten spart in der Produktion nicht nur eine Unmenge an Wasser, sondern reduziert gleichermaßen CO2. Viele Bäckereien setzen deshalb bereits auf vegane Krapfen!

Berliner Krapfen

Ein Muss in der Faschingszeit und auf jeder Faschingsparty! Krapfen oder Berliner

Das Beste kommt zum Schluss

Damit deine ausgelassene Faschingsparty nicht böse endet, nutze am besten gleich auf der Hinfahrt öffentliche Verkehrsmittel. Die sind zwar an besonderen Eventtagen nicht immer pünktlich, du reduzierst aber deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck – und machst auch noch einen fulminanten Eindruck, wenn du als Letzte/r auf der Party auftauchst! Auf jeden Fall brauchst du dir keine Sorgen um dein Auto oder dein Leben zu machen, wenn du ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hast. Ansonsten kann der große Spaß ein abruptes Ende haben. Außerdem weiß man nie, welche lustigen Gefährten man in öffentlichen Verkehrsmitteln trifft – die man gleich auf die nächste Faschingsparty mitnehmen kann!

FaschingspartiessinddieletzteMöglichkeit,umvorderFastenzeitnochordentlichundausgiebigzufeiern!MiteinwenigUmdenkenkannstduvielSpaßhabenunddieUmweltfeiertmit!

VielSpaßbeimFeiern!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min