Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die move4sustainability Aktionstage: #abinsfreie

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Jan 31
Reading Time: 2 minutes

Die Benefits von regelmäßiger Bewegung sind mittlerweile vielen bekannt. Die Umsetzung ist jedoch oft nicht ganz so einfach, obwohl die meisten von euch bestimmt wissen, wie gut es sich anfühlt, selbst in der kalten Jahreszeit nach einem erfrischenden Spaziergang oder einer Laufrunde zurück in die warme Stube zu kommen. Meist scheitert es an dem ersten Schritt, einfach nach draußen zu gehen.

Mitunserenmove4sustainabilityAktionstagen#abinsfreievon1.bis5.Februar2021stellenwirunsgemeinsamdeminnerenSchweinehund.SowollenwirmehrBewegungindensitzendenAlltagbekommenUNDAchtsamkeitundZugängezurNaturstärken!

Warum genug bewegen? Hier liest du unseren Artikel “Wie Bewegungsempfehlungen die Umwelt schützen können” nach!

Neben den positiven gesundheitlichen Effekten und mehr Konzentration wird jedoch auch im Bezug auf Nachhaltigkeit Bewegung insbesondere in der Natur zunehmend wichtiger.

Warum? Bewegung in der Natur kann dabei helfen, einer sogenannten Naturdistanz entgegenzuwirken. Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen (u.a. aufgrund ihrer Vorbildwirkung) muss ein wertvoller Zu- und Umgang mit der Natur ermöglicht werden. Erst dann können der Mehrwert von Natur, ihre Kraft und ökologischen Zusammenhänge verstanden werden und lebenslanges Lernen mit und in der Natur stattfinden. Daraus ergibt sich das Potential, dass nachhaltiges, ökologisch verträgliches Handeln vermehrt stattfindet. Naturerfahrungen werden am besten bewegt erlebt – weil dadurch Lernen durch die haptische Erfahrung begünstigt wird.

Neugierig geworden? Näheres zum Thema Naturdistanz erfährst du hier!

Losgeht’smitderChallenge#abinsfreie

Also, höchste Zeit nach draußen zu gehen – für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit!

Folgende Regeln* gelten für unsere Challenge #abinsfreie :

– Von 1. bis 5. Februar gehen wir mindestens15MinutentäglichinsFreie. Unabhängig von Witterung oder anderen Ausreden – 15 Minuten Zeit hat jede*r! Wer mehr als 15 Minuten Zeit findet: umso besser!

– Wir verbringen die 15 Minuten nach Möglichkeit imWald,imPark oder in Wald-oderParknähe. Sollten weder Parks noch Wälder in deiner Nähe sein, ist es auch kein Problem. Versuche aber mindestens ein Mal eine Möglichkeit zu finden, der Natur nahe zu kommen.

– Wir richten 15 Minuten lang unsere Aufmerksamkeit ausschließlich auf unsere Umgebung,unsereSchritteundunserenAtem – ohne von Smartphone oder Headphones abgelenkt zu werden.

*Aufgrund der aktuellen Situation nehmen wir natürlich Rücksicht auf die vorgesehenen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen und gehen alleine oder mit Personen aus dem eigenen Haushalt #abinsfreie .

Und das war’s auch schon! Easy, oder? Wer also Lust darauf hat, sich mehr zu bewegen, konzentrierter, entspannter zu werden und mehr Bezug zur Natur zu bekommen, startet morgen mit uns in die #abinsfreie Challenge im Rahmen der Aktionstage von move4sustainability!

Seidabei!Taggeunsnachdeinen15MinutenimFreienaufInstagram oderFacebookundverwendedieHashtags#abinsfreieund#move4sustainability!

Wirfreuenunsaufdich!LET’SDOIT!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

Der April bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch spannende Veranstaltungen rund um Empowerment, Safe Spaces....

Julia Wlasak Apr 1 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins