Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Eine Nachhaltigkeitswoche in deinem Sportverein

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 3
Reading Time: 3 minutes

Manchmal ist es gar nicht so leicht, das Thema Nachhaltigkeit in den Sportverein zu bringen. Thementage oder Veranstaltungen sind eine gute Möglichkeit, um darauf aufmerksam zu machen und Menschen an Board zu holen. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie eine Nachhaltigkeitswoche in deinem Sportverein aussehen könnte!

Mutter Erde rast auf einen Kollaps zu

Johan Rockström, renommierter Klimatologe und Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bezeichnet die aktuellen Messdaten zur rapiden Erwärmung der Ozeane als “schockierend”. 2023 und auch Anfang 2024 habe es plötzliche Temperatursprünge gegeben, die mit den derzeitigen Klima- und Ozeanmodellen “nicht gut erklärbar” seien. Die „schwerkranke Mutter Erde“ müsse sofort auf die Intensivstation gelegt werden.

Auch im Sport würde man nicht in einer derart schlechten körperlichen Verfassung einfach weitermachen wie bisher. Somit gilt es zu handeln – auch im Sportverein!

Doch wie beginnen?

Manchmal ist es gar nicht so leicht, das Thema Nachhaltigkeit alleine in den Sportverein zu bringen. Wie du dir Verstärkung holen kannst und ein Green Team aufbauen kannst, zeigen wir dir zum Beispiel in diesem Artikel.

Oft sind Thementage oder Veranstaltungen ein gutes Mittel, um auf Themen aufmerksam zu machen und Menschen an Board zu holen. Dabei kann man auf unterschiedliche Tools und Formate zugreifen.

Du kannst nur lösen, was du verstehst!

Wichtig ist zunächst, zu verstehen, worum es überhaupt geht und warum es wichtig ist, sich mit Nachhaltigkeit im Sport auseinanderzusetzen. Damit legst du die Grundlage für ein tieferes Verständnis, warum Nachhaltigkeit auch in den Sportverein gehört und kein „lästiges, zusätzliches Thema mit viel Aufwand ist.

Es gibt bereits viele nützliche Ressourcen und Materialien, die informieren und mit denen du dich selbst und deine Vereinskolleg*innen mit Nachhaltigkeitsthemen im Sport vertraut machen kannst.

Videos zum Anschauen oder Artikel zum Lesen:

Sie sind kurz und kommen schnell auf den Punkt, inspirieren. Videos und Artikel eignen sich ideal für vor oder nach dem Training, als Veröffentlichung im Vereinsnewsletter, in der Vereinszeitschrift oder als Aushang vor den Umkleiden:

Videos:

Artikel:

Nachhaltigkeit im Sport – Wie kann das gelingen? https://www.csr-in-deutschland.de/DE/CSR-Allgemein/CSR-in-der-Praxis/Branchen/Sport/sport-artikel.html

NACHHALTIGER SPORT 2030 – Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Tourismus_Sport/positionspapier_nachhaltiger_sport_2030_2112_bf.pdf

Broschüre „SDGs im Sport“: https://ziele-brauchen-taten.de/wp-content/uploads/2022/01/ZBT_Broschure-SDG-Testimonials-211220-WEB.pdf

… und natürlich unsere aktuellen Blogartikel!

Eine weitere Übersicht zu Nachhaltigkeit im Sport findest du in unserer Linksammlung!

Workshops & Aktivitäten

Workshops & Aktivitäten eignen sich, um sich stärker mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Damit werden nicht nur Vereinsmitglieder auf Nachhaltigkeit aufmerksam, sondern ihr habt dabei auch noch gemeinsam Spaß!

Beispiele:

  • Führt gemeinsam einen Selbsttest eures Vereins zu den Themen Verkehr/Energie, Abfall/Umwelt, Beschaffung/Wirtschaft, Soziales/Gesundheit auf nachhaltiger-sport.at durch!
  • Dreht regelmäßig gemeinsame Plogging-Runden.
  • Berechnet eure CO2-Emissionen.
  • Green Events bei Wettkämpfen und Veranstaltungen
  • Bittet eure Trainer*innen, eine themenspezifische Aufwärmübung anzuleiten. Anregungen findet ihr in unseren Lehrmaterialien!

Quick-Wins, die schnell und ohne viel Aufwand in deinem Sportverein umgesetzt werden können, sind auch nicht zu unterschätzen. Diese haben vielleicht keinen riesigen Gesamtimpact, sind aber einfache Schritte, um den Ball ins Rollen zu bringen und um den Zuspruch von Kolleg*innen für weitere Maßnahmen zu gewinnen.

Beispiele:

Eine Nachhaltigkeitswoche in deinem Sportverein

… könnte zum Beispiel so aussehen:

Du hast nun hoffentlich einige Ideen bekommen, um auch eine Nachhaltigkeitswoche oder einen Nachhaltigkeitstag in deinem Sportverein zu initiieren. Kleine Aktionen sind auch schon einiges wert!

Was setzt du in Zukunft um? Und hast du noch weitere Ideen? Wir freuen uns auf deine Anregungen!

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min