Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Equal pay? Bezahlung im Fußballsport

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Jun 17
Reading Time: 2 minutes

Ungleiche Bezahlung von Frauen- und Männerteams sind im Sport keine Seltenheit – Spanien zeigt nun, wie es sich gleichberechtigt abspielen kann!

Ungleiche Bezahlung von Frauen- und Männerteams sind im Sport keine Seltenheit und viele sind bereits auf die beträchtlichen Einkommensunterschiede im Profisport aufmerksam geworden.

„Im Jahr 2018 wurde beispielsweise das Durchschnittseinkommen von Fußballerinnen in Ligen weltweit ermittelt. Bundesliga-Spielerinnen in Deutschland landeten damals mit einem Jahreseinkommen von 43.730 Dollar (37250 Euro) auf Platz zwei hinter der französischen Liga (49.782 Dollar). Zum Vergleich: Spieler der Männer-Bundesliga verdienten damals im Schnitt 1,4 Millionen Euro pro Jahr.“Spiegel 2022

Eine erfreuliche Nachricht kommt nun allerdings aus Spanien: Der spanische Verband RFEF kündigte vergangenen Dienstag an, dass die spanische Nationalmannschaft der Frauen ab sofort die gleiche Bezahlung erhalten wird wie die Männer. Für die Nationalspielerinnen sollen die gleichen Bedingungen gelten – nicht nur in Bezug auf TV-Prämien und Bonuszahlungen, sondern auch zusammenhängend mit den Arbeitsbedingungen, einschließlich für Reisen, Unterkunft und Verpflegung. Die Vereinbarung gilt für die nächsten fünf Jahre.

Die Argumente gegen eine gleiche Bezahlung von Frauen- und Männerteams halten sich noch sehr hartnäckig, doch viele Länder zeigen, dass es eben auch anders und gleichberechtigt funktionieren kann. Neben Spanien haben bis dato auch Brasilien, Dänemark, England, Norwegen und die USA Vereinbarungen für eine gleiche Bezahlung der Männer- und Frauen-Nationalteams getroffen.

So kann’s weitergehen – auch in anderen Sportarten!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min