Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Mar 9
Reading Time: < 1 minute

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu Nachhaltigkeit im Klettersport statt, welcher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, interaktiven Workshops, einer Panel-Diskussion und Informationsständen mit nachhaltigen Produkten und Initiativen aus der Kletterszene vorstellte. Julia von move4sustainability gab einen Impulsvortrag zu Nachhaltigkeit im Klettersport mit einem umfassenden Überblick über zentrale Handlungsfelder, Anlaufstellen und konkrete Ideen. Außerdem gab es noch ein interaktives Kahoot für die Besucher*innen, um Ihr Wissen direkt zu testen.

Du möchtest mehr über Nachhaltigkeit im Klettersport erfahren? Hier geht es zu unserem Blogartikel über den Sustainable Climbing Guide!

Interesse an einem Workshop? Entdecke jetzt unser Angebot!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Veranstaltungstipps im Januar / Nachhaltigkeit im Sport

Das Jahr 2025 ist da und bringt spannende Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit im Sport. Im....

Julia Wlasak Jan 2 Reading Time: 3 mins