Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Internationaler Frauentag: Es geht uns nicht um’s Shoppen!

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Mar 8
Reading Time: < 1 minute

Am ersten Internationalen Frauentag 1911 gingen in Österreich-Ungarn, Dänemark, Deutschland und den USA über eine Million Frauen auf die Straßen. Sie kämpften für das Wahlrecht, später für das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch, für Schutz vor Gewalt, für gesetzliche Gleichstellung und für – simpel- gleiche Chancen!

Heute herrschen nach wie vor Ungleichheiten, die auch im Kontext Sport mehr oder weniger subtil bis beinhart direkt an die Oberfläche dringen.

Aussagen wie “Du wirfst wie ein Mädchen”, “Die heult doch immer beim Match, so hysterisch” oder “Der Sport ist ja nichts für Mädchen!” stehen gleichsam wie die enormen Einkommensunterschiede im Profisport oder die Zusammensetzung aus Sportvorständen und wichtigen Funktionären, die zur Gänze aus männlichen Mitwirkenden bestehen, nach wie vor an der sportlichen Tagesordnung.

Das muss sich endlich ändern!!

Uns geht es nicht um besondere Rabatte, gratis Rosen oder Gutscheine für Kosmetikzeugs! Wir wollen gleiche Rechte, in Entscheidungen einbezogen werden, die meist ausschließlich uns betreffen und mitbestimmen! Sei es im Vereinssport, am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld!

We fight on! Denn nachhaltiger Sport kann nur gemeinsam und gleichberechtigt gelingen!

Julia von move4sustainability

#womensday #internationalerfrauentag #nachhaltigersport #move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min