Lehrmaterial im August: Videotipp “The existential threat to the Olympics”
Die Faszination der Olympischen Spiele bleibt ungebrochen, aber wie lange noch? Unser Videotipp als Lehrmaterial des Monats im August geht dieser Frage auf den Grund.

Die vergangenen Olympischen und aktuell laufenden Paralympischen Spiele in Paris ziehen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann – mit spannenden Wettkämpfen, unglaublichen Leistungen und Momenten, die in die Sportgeschichte eingehen. Doch hinter den glänzenden Medaillen und den jubelnden Massen stehen die Spiele nach wie vor vor zunehmend existenziellen Herausforderungen.

In unserer Reihe „Lehrmaterial des Monats“ gibt es für den August einen Videotipp: “The existential threat to the Olympics” von Wendover Productions untersucht, wie der Klimawandel eine existenzielle Bedrohung für die Olympischen Spiele darstellt, u.a. durch zunehmende extreme Wetterbedingungen, die es schwieriger machen, geeignete Austragungsorte zu finden, und die erheblichen Umweltauswirkungen der Spiele selbst. Besonders Wintersportarten leiden unter schmelzenden Gletschern und unvorhersehbarem Wetter, während heiße Sommertemperaturen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Athleten stark beeinträchtigen können.
Neben den klimatischen Herausforderungen beleuchtet das Video auch die wachsende Kritik an den Umweltauswirkungen der Spiele. Nicht nur die massiven CO2-Emissionen durch Reisen, Bau und Infrastrukturentwicklung sowie der Vorwurf des „Greenwashings“ bei vermeintlichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen gefährden den Ruf und die Zukunft der Olympischen Spiele.
Das Video eignet sich hervorragend für den Einsatz im Sportbereich, insbesondere für Multiplikator*innen im Sport, die mit jungen Erwachsenen zusammenarbeiten. Es kann als Diskussionsgrundlage dienen, um ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf sportliche Großveranstaltungen zu schaffen, über die Zukunft der Olympischen Spiele nachzudenken und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus kann das Video verwendet werden, um das Verständnis für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen solcher Mega-Events zu schärfen.
Quellen und Linksammlungen zum Video gibt es zudem hier!
Das Video informiert nicht nur über die Herausforderungen, denen sich die Olympischen Spiele zu stellen haben, sondern regt auch richtig zum Nachdenken an.
Viel Spaß beim Anschauen!
Tipp: Die Paralympischen Spiele sind in vollem Gange! Wie sieht es hier bezüglich Nachhaltigkeit aus? Hanna Stepanik von der fairplay-Initiative ist live vor Ort informiert über die sportlichen Highlights sowie Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsaspekte. Weitere Infos gibt es hier!

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.