Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lehrmaterial im März: Schulungsunterlage Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Mar 28
Reading Time: 2 minutes

Die neue Schulungsunterlage „Nachhaltigkeit im Sport“ ist unser Lehrmaterial im Monat März. Redaktionell aufbereitet von Julia Wlasak und Nina Neundorfer von move4sustainability und herausgegeben vom Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) hilft dir die Schulungsunterlage beim schnellen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit im Sport.


Nachhaltigkeit im Sport

Sport fördert nachhaltige Entwicklung, z.B. durch seine positive Wirkung auf die mentale und physische Gesundheit (SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen). Sport kann zudem eine Plattform für soziale Kontakte und Inklusion sein, indem er marginalisierten Gruppen hilft, Anschluss in der Gesellschaft zu finden. Allerdings hat Sport bezogen auf nachhaltige Entwicklung auch negative Auswirkungen.

Die neue Schulungsunterlage „Nachhaltigkeit im Sport“ ist unser Lehrmaterial des Monats im März.

Redaktionell aufbereitet von Julia Wlasak und Nina Neundorfer von move4sustainability und herausgegeben vom Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) hilft dir die Schulungsunterlage beim schnellen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit im Sport.

Neben Anknüpfungspunkten von Sport zu den Sustainable Development Goals (SDGs) gibt es Best-Practice-Beispiele, eine Linksammlung sowie eine Step-by Step-Anleitung für mehr Nachhaltigkeit im Sport und in deinem Sportverein.

Zur Schulungsunterlage “Nachhaltigkeit im Sport” kommst du direkt hier! Für weitere Publikationen empfehlen wir dir die Plattform fairplay Education. Hier findest du Publikationen, die u.a. im Rahmen internationaler Partner*innen-Projekten herausgegeben wurden.


Tipp: Du möchtest Nachhaltigkeit in deinen Sportverein bringen, weißt aber nicht mit wem? Der Aufbau eines Green-Teams kann dir helfen!

Weitere Anregungen für Lehrmaterialien und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport findest du hier!


Viel Spaß beim Reinlesen!

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min