Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lehrmaterial im Monat August: KLIMASPORT

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien, Nachhaltiger Sport Aug 8
Reading Time: 2 minutes

Wir haben uns wieder umgesehen und tolles, neues Lehrmaterial gefunden! Dieses Mal speziell für Sportvereine – aber natürlich auch für alle interessierten Sportler*innen, die das Thema Klimawandelanpassung aufgreifen möchten!

Es ist Zeit für neues Lehrmaterial! Wir wurden wieder fündig und stellen euch für August umfassendes Lehrmaterial von “Klimasport” vor!

Das Projekt KLIMASPORT: Auswirkungen des Klimawandels in Sportvereinen

Das Projekt KLIMASPORT, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die der Klimawandel speziell auf Sportvereine in Deutschland hat. Ziel des Projekts ist es, Sportvereine zu unterstützen, damit sie sich auf die ändernden klimatischen Bedingungen einstellen und weiterhin gut ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten können.


Sportvereine spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Freizeitgestaltung geht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene wählen Sportvereine als Anlaufstellen in ihrer Freizeit, um in Bewegung zu bleiben, neue Sportarten auszuprobieren oder auch um Karriereziele als Profi-Sportler*in zu verfolgen. Nebst werden zudem wichtige, nicht zuletzt soziale Kompetenzen gefördert.


TOOLBOX und modularer Aufbau

Das Projekt KLIMASPORT startete am 1. Januar 2019 und wurde über die eigentliche Laufzeit bis zum 31. März 2021 verlängert. Die umfassenden Info- und Lehrmaterialien sind aber natürlich nach wie vor noch erhältlich!

Die im Projekt entwickelte Toolbox beinhaltet Fort- und Weiterbildungsmaterial zur Klimaanpassung im Sportverein. Von Broschüren, Präsentationen, Videos, Quizzes bis zu Checklisten und einem Social Media Kit ist für jede*n etwas dabei. Der modulare Aufbau ermöglicht eine vielseitige, flexible und vorallem individuell angepasste Anwendung. Jeder Sportverein kann somit entscheiden, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollen.

Eine übersichtliche Handreichung erleichtert den Einstieg in das Thema und hilft dabei, die gesuchten Inhalte problemlos zu finden.

„Das Material zu Klimaanpassung bei Sportvereinen ist modular aufgebaut und somit für unterschiedliche Zielgruppen unterschiedlich einsetzbar. So können Trainer und Trainerinnen von Sportfachverbänden oder Landessportbünden das Material flexibel für ihre Seminare einsetzen, aber auch Funktionsträger von Vereinen, Vereinsmitglieder und Sportler und Sportlerinnen in ihrer Freizeit können das Material zum eigenständigen Lernen oder für die Vereinsentwicklung nutzen.“

KLIMASPORT

Zum umfassenden Lehrmaterial von KLIMASPORT gelangst du direkt hier!

Eine tolle Möglichkeit, mehr Bewusstsein für das Thema Klimawandelanpassung auch in Sportvereine zu bringen – viel Spaß beim Ausprobieren!

Julia von move4sustainability

P.S.: Du bist jetzt neugierig geworden, wie die aktuelle Situation von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sportvereinen in Österreich bzw. konkret in der Steiermark aussieht? Dann haben wir hier einen Lesetipp für dich:

“Quo vadis, nachhaltiger Sport? Ist-Zustand und Zukunftschancen einer nachhaltigen Entwicklung unter der besonderen Berücksichtigung von Kompetenzen in Sportvereinen in der Steiermark.”

Download: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6321846?originalFilename=true


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min