Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lehrmaterial im Monat Dezember / Das Treibhauseffekt-Puzzle

Julia Wlasak Kategorie: Lehrmaterialien Dec 4
Reading Time: 2 minutes

Für den Dezember haben wir euch spannendes Lehrmaterial von „Klima bewegt“ herausgesucht!

Das Lehrmaterial im Monat Dezember zeigt dieses Mal mit dem „Treibhauseffekt Puzzle“, wie der Treibhauseffekt bewegt im Sportunterricht aufgegriffen werden kann. Der Vorteil: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Somit eignet sich das Lehrmaterial z.B. gut für den 6. und 7. Jahrgang – zum Beispiel als bewegter Einstieg in das Thema!

Das Treibhauseffekt-Puzzle wird im Rahmen des Projekts Klima bewegt bereitgestellt. Klima bewegt zeigt mit einer Übungssammlung mit insgesamt 16 konkreten und verständlichen Beispielen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Lehrpläne in Deutschland in allen Schulfächern, und somit auch im Sportunterricht, Einzug halten kann. Dabei wird Lehrkräften unter die Arme gegriffen und gezeigt, dass sich Nachhaltigkeitsthemen nicht nur gut für den Sportunterricht eigenen, sondern dass damit auch die Motivation und die Bewegungszeit der Schüler*innen hochgehalten werden können.

Die 16 großen und kleinen Spielideen decken die fünf Kategorien Klimawandel, Ernährung, Mobilität, Konsum und Lebensstil und (Klima-)Gerechtigkeit ab.

Wir haben schon in unseren Lehrmaterialien vom Fahrrad-Laufquiz der Kategorie Mobilität berichtet!

Das Treibhauseffekt-Puzzle

Beim Treibhauseffekt-Puzzle (Dauer ca. 20 Minuten) wird von den Schüler*innen ein Puzzle gelöst, welches den Treibhauseffekt beschreibt. Die Vorlage für das Puzzle wird als Vorlage zur Verfügung gestellt und ist auch lösbar, wenn der Treibhauseffekt vorher nicht bekannt ist.

Die Lehrperson versteckt und verteilt anfangs die Puzzleteile (in mehrfacher Ausführung bzw. je nach Gruppenanzahl) im gesamten Turnsaal und zum Teil hinter oder auf Kleingeräten. In Gruppen müssen die Schüler*innen nun „ihre“ Puzzleteile finden und richtig sortieren. Die Gruppe, welche die Puzzleteile am schnellsten gefunden und richtig eingeordnet hat, gewinnt. Spannend wird es auch noch in der anschließenden Diskussions- und Reflexionsphase über die Darstellung der Grafik und der weiteren Auswirkungen des Treibhauseffekts.

Ausschnitt Treibhauseffekt-Puzzle / Quelle: Klima bewegt

Anregungen zum genauen Übungsverlauf und weiterführende Informationen, u.a. zum Treibhauseffekt, werden von Klima bewegt bereitgestellt. Du findest das Lehrmaterial und die weiteren Ausführungen hier.

Du kennst das Lehrmaterial von Klima bewegt, hast bereits eine Spielidee ausprobiert und möchtest Feedback dazu geben? Auf der Webseite von Klima bewegt wird ein digitales Flipchart für Feedback und weitere Ideen zur Verfügung gestellt. Dadurch sollen die Spielideen von Klima bewegt weiterentwickelt und noch besser werden: Klicke hier und scrolle nach unten zu „Feedback und Ideen zur Verbesserung“!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins