Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lehrmaterial im Monat Oktober: Schnelligkeitsspiel zu gesunder Ernährung

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Oct 11
Reading Time: 2 minutes

Wie können Themen einer nachhaltigen Entwicklung in das Vereinstraining oder den Schulsport eingebracht werden? Wir zeigen’s euch! Das Lehrmaterial im Oktober, dieses Mal vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen, bringt Kindern und Jugendlichen gesunde Ernährung als Teil des Sustainable Development Goal 3 (Gesundheit und Wohlergehen) bewegt näher.

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Das Sustainable Development Goal 3 – kurz SDG3 – soll sowohl ein individuelles als auch gesamt gesellschaftliches gesundes Leben fördern. Eine ausgewogene, ballaststoff- und vitaminreiche Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit und das Wohlergehen. Doch nicht alle Menschen haben Zugang dazu.

Wie abwechslungsreich das Thema Ernährung in einem bewegten Setting behandelt werden kann, zeigt der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und dessen Katalog “Bewegungsspiele rund um die Ernährung”.

Wir haben uns daraus das Spiel “Richtig oder falsch” als Lehrmaterial im Oktober ausgesucht: Kinder und Jugendliche lernen Grundsätze einer gesunden Ernährung beim Sporteln kennen und trainieren dabei ihre Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit.

“Richtig oder falsch?”

Thema: Gesunde Ernährung

Alter: ab 12 Jahren

Dauer: 10 Minuten

Ziele: Einordnung und Bewertung von Aussagen zur Ernährung, Reaktion und Schnelligkeit schulen

Ein guter, bewegter Einstieg in das Thema Ernährung! Unser Tipp: Darauf aufbauend könnten beispielsweise Themen, wie Ernährungssicherheit und Ernährungsarmut vertieft werden und damit weitere SDGs wie das SDg 2 (Kein Hunger) oder das SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) aufgegriffen und erarbeitet werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Julia von move4sustainability

P.S.: Du möchtest mehr über das SDG 3 erfahren und weitere Anknüpfungspunkte für deinen Sport, Sportverein oder den Sportunterricht kennenlernen? Klicke hier!


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins