Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Mitmachen lohnt sich! „Nachhaltig gewinnen!“

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Feb 11
Reading Time: 2 minutes

Aktualisiert: 13. Feb. 2020

Alle Sportvereine in Österreich aufgepasst! Der Preis „Nachhaltig gewinnen!“wird auch wieder dieses Jahr vergeben!

Der Preis richtet sich an nachhaltige Sportveranstaltungen, Sportvereine, Kulturevents, Dorf- und Stadtfeste! Eine tolle Gelegenheit für österreichische Vereine, im Feld nachhaltigen Sports eine Vorreiterrolle einzunehmen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben!

Ganz neu ist dieses Jahr die HallofFamederGreenEventsAustria.

Veranstaltungen, die mit mindestens zwei Nominierungen sowie einem Sieg ausgezeichnet wurden, werden in die Hall of Fame aufgenommen.

Fußball Mannschaft Team Schiedsrichter

Never change a winning team! Jetzt “Nachhaltig gewinnen!”

Einreichungenzu„Nachhaltiggewinnen!“sindabsofortbis8.April2020möglich!

Werkannmitmachen?

Einreichen dürfen alle österreichischen Sportvereine, die nachhaltige Initiativen gestartet haben, nachhaltige Aktionen durchführen oder Ähnliches für die nahe Zukunft planen. Die Veranstaltungen müssen zwischen 1. April 2019 und 31. März 2020 stattfinden bzw. stattgefunden haben. Wenn du für ein nachhaltiges Event einreichen möchtest, gelten besondere Mindestanforderungen.

Diese liest du am besten hier nach!

Falls die Veranstaltung, die eingereicht werden möchte, bereits drei Auszeichnungen hat (zwei Nominierungen und 1 Sieg), wird die Veranstaltung in die Hall of Fame aufgenommen. Eine weitere Teilnahme am Wettbewerb ist dann aber leider nicht mehr möglich.

Waskannichgewinnen?

Der Preis ist in Höhe von insgesamt 20.000 Euro dotiert. Die Gewinner werden im Rahmen der Green Events Austria Gala 2020 vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Vertreter/innen der Bundesländer und weiteren Partnern und Sponsoren ausgezeichnet. Die Beurteilung der eingereichten Maßnahmen und Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury.

Wiereicheichein?

Sportvereine reichen ihre Veranstaltungen über die Webseite von „Nachhaltig gewinnen!“ein. Zunächst muss man sich kostenlos registrieren, anschließend die entsprechende Veranstaltung anmelden und eine Veranstaltungsdokumentation vornehmen. Ein genaues Demo-Formular kann zur Unterstützung herangezogen werden. Nach der Anmeldung zum Wettbewerb können die Daten und Eingaben noch überarbeitet werden und das vollständige Dokument für die eigene Dokumentation als PDF exportiert werden.

Kategorien“Nachhaltiggewinnen!”

Achtung! Für die Einreichung „SonderkategorieNachhaltigerSportverein“ erfolgt die Einreichung über zwei Module. Zuerst wird eine Nachhaltigkeitsbewertung auf der Webseite von Nachhaltiger Sport vorgenommen. Anschließend wird ein Aktionsplan mit formulierten Nachhaltigkeitszielen des Sportvereins für die nächsten zwei Jahre erstellt, welcher direkt per Mail an Herrn Heckl unter felix.heckl@umweltbundesamt.at geschickt wird.

Für die verbleibenden drei KategorienFeste,KultureventsundSportevents gelten vorgegebene Richtlinien, die die Events bzw. Sportvereine nachweisen müssen.

Du findest diese Richtlinien hier!

Einreichungensindalsonochbiszum8.April2020möglich!Jetztnochschnelleinreichenundnachhaltigsporteln!

VielGlückbeimnachhaltigenGewinnen!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins