Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltige Sportarten

ban-pattern
Reading Time: 2 minutes

Sport ist nicht nur körperliche Aktivität. Für die meisten ist es vielmehr ein Lebensstil. Wir versuchen, uns fit zu halten und können dabei auch eine Menge tun, um unseren Planeten gesund zu halten. Denn wie im Sport und im Leben gilt auch beim Thema nachhaltige Sportarten – jeder Schritt zählt. 

Höher, schneller, weiter? Oder doch: nachhaltig, nachhaltiger, am nachhaltigsten? 

Natürlich gibt es Sportarten, die von vornherein weniger umweltschädlich sind als andere. Dennoch bietet jede Sportart Verbesserungspotential, um unseren Planeten zu schonen. Im Reitsport sind zum Beispiel die Emissionen durch Transporte von Pferden ein großes Problem. Aber Riders For Future zeigt, dass es hierfür Lösungswege gibt. In unserem Blogartikel zu nachhaltigem Reitsport erfahrt ihr auch, welche Möglichkeiten es gibt, um den relativ großen ökologischen Hufabdruck eines Pferdes und des Reitens zu minimieren.  

Aber nicht nur der Reitsport, auch andere Sportarten setzen sich für weniger Emissionen und bessere Luftqualität ein. World Athletics hat beispielsweise die Kampagne Every Breath Counts gestartet. Denn die Luftqualität hängt eng mit der Gesundheit von unserem Planeten, von uns Menschen, aber auch mit der Leistungsfähigkeit zusammen. 

Outdoor-Sportarten, die auf den ersten Blick vielleicht ziemlich umweltverträglich wirken, wie Klettern zeigen, was verbessert werden muss. Mit dem Sustainable Climbing Guide und den Tipps vom DAV Kletterzentrum Bremen erfahrt ihr mehr über verantwortungsvollen Konsum, Upcycling, Förderung der Biodiversität oder öffentlich erreichbare Kletterregionen. 

Aber auch bei den Indoor-Sportarten gibt es Handlungsbedarf. Ob das Recycling von Fischernetzen die Lösung für nachhaltiges Schwimmen ist oder welchen Beitrag Badminton mit dem Projekt ONEarth zum Klimaschutz leistet, erfahrt ihr in unseren jeweiligen Blogartikeln. 

Verantwortung für alle

Der Klimawandel betrifft uns alle. Wir bekommen die Folgen beim Surfen durch die steigende Meerestemperatur und den ansteigenden Meeresspiegel zu spüren. Genauso erschweren Extremwetterereignisse und schlechtere Wasserqualität den Kanusport. Und der Skisport macht in grün-brauner, matschiger Umgebung auch wesentlich weniger Spaß als im schneeweißen Winterwunderland. Daher müssen wir auch alle anpacken und Verantwortung übernehmen, um unseren Lieblingssport zu schützen. In jeder Form des Sportes – egal ob Indoor, Outdoor; Individuell oder Mannschaft, Leistung oder Hobby, selbstständig oder im Verein – gibt es Möglichkeiten, nachhaltiger zu werden. In unserer Linksammlung und den Blogartikeln findet ihr jede Menge Inspiration und es gibt keine Ausreden mehr. Jede Sportart kann zu einer nachhaltigen Sportart werden.  

Hier findet ihr unsere ausgewählten Blogartikel:

BadmintONEarth – Badminton, Aufforstung und Klimaschutz

Einfach schwimmen, schwimmen, schwimmen – Nachhaltigkeit im Schwimmsport

Fußball und Klimawandel – Football and Climate Change

Nachhaltig Klettern – Der Sustainable Climbing Guide

Nachhaltiges Klettern mit UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen

Nachhaltigkeit im Reitsport – Was ist der ökologische Hufabdruck? / Riders For Future

Ein CO2-freier Skiurlaub – Ist das möglich? Vortragstipp / BOKU Wien

Every Breath Counts: World Athletics startet Kampagne zur Verbesserung der Luftqualität

Rudern für saubere Meere: Das Arabian Ocean Rowing Team

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband