Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltiger Sport: Veranstaltungstipps für September

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Aug 18
Reading Time: 2 minutes

Nach entspannten Sommertagen tut sich nun wieder einiges im Bereich „Nachhaltiger Sport“: Wir haben euch spannende Veranstaltungen für den September herausgesucht – los geht’s!

Vielfalt im Kampfsport: Engagement gegen Diskriminierung und Antisemitismus

Am 3. und 4. September findet in Berlin die Tagung „Vielfalt im Kampfsport: Engagement gegen Diskriminierung und Antisemitismus“ statt. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, aber insbesondere an Trainer*innen, Fans, Sportler*innen und Schiedsrichter* innen, „die sich für gesellschaftliche Verantwortung und Vielfalt im Kampfsport engagieren“ Tag 1, organisiert vom Projekt Vollkontakt, widmet sich beispielsweise den Potentialen, welche der Kampfsport in der Prävention von Gewalt und Diskriminierung hat und wie die Vielfalt im Kampfsport stärker gefördert werden kann.

Tag 2, organisiert vom WORLD JEWISH CONGRESS, geht dann in die Praxis über: Im Trainings- und Technikworkshop „Schlag auf Schlag“ können verschiedene Kampfsportarten ausgeübt und -probiert werden. ‍

Nähere Infos und Anmeldung


Konferenz Sport handelt fair

Am 5. und 6. September 2022 findet in Leipzig die erste bundesweite Konferenz zu Fairer Beschaffung von Sportartikeln und nachhaltige Ausstattung von Sportgroßveranstaltungen statt. Das umfangreiche Programm sieht Fachvorträgen, praxisrelevante Workshops, Best Practice Beispiele aus anderen Kommunen und Informationen zu fairen Sportprodukten vor, aber auch der Vernetzung der Akteur*innen wird eine große Rolle spielen.

Nähere Infos und Anmeldung


Workshop „Nachhaltige Sportvereine“ – mit move4sustainability und der N!-Charta Sport Baden-Württemberg

Im Rahmen der Sustainability Days in Bozen organisiert der Verband der Sportvereine Südtirols am 7. September 2022 von 17-19 Uhr den Workshop „Nachhaltige Sportvereine“. Neben Inputs zum Thema Sport, Nachhaltigkeit und Bildung von Julia Wlasak von move4sustainability lernen SportvereinsfunktionärInnen in diesem Workshop Best-Practice-Beispiele kennen und entwickeln individuelle Lösungen, wie sie selbst aktiv werden können. Dazu wird unter anderem die N!-Charta Sport Baden-Württembergs herangezogen, welche Sportvereine und -verbände bei der Einführung und Umsetzung eines einfachen Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt.

Nähere Infos und Anmeldung


N!-Charta Sport Online-Workshop

Für all jene, die nicht am 7. September in Bozen dabei sein können, gibt es am 22. September 2022 von 16:00 bis 18:00 einen Online-Workshop für Sportvereine und -verbände, um die N!-Charta Sport Baden-Württemberg, dazugehörige Rahmenbedingungen sowie Unterstützungsmaterialien kennenzulernen. Auch wird an ersten Ideen für eine mögliche Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements gebastelt.

Nähere Infos und Anmeldung (bis 20.9.2022)

Zukunftskonferenz – Aufstieg in die Erste Liga Nachhaltigkeit

Wie kann Nachhaltigkeit noch stärker in die Sportstrukturen eingebracht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die zweite Zukunftskonferenz von „Ziele brauchen Taten“ am 21. September 2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr im Düsseldorfer Malkasten.

Im Rahmen der Veranstaltung findet zudem die Auszeichnungsfeier mit dem Preis für nachhaltige Sportvereine, dem „WestDerby Zukunft“, statt. Als Speaker*innen werden bekannte Gesichter aus der Welt des Sports und der Nachhaltigkeitsszene dabei sein.

Nähere Infos und Anmeldung


Im September erwartet uns somit ein vollgepacktes Programm zum Thema „Nachhaltiger Sport“ – bei welchem Event bist du dabei?

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min