Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im April
Welche Veranstaltungen gibt es aktuell zu Nachhaltigkeit im Sport? Unsere Reihe geht weiter: Wir stellen euch eine Auswahl an Veranstaltungen im Monat April vor!

Erhebung Nachhaltigkeit im Sport für Sportorganisationen, online bis 15. April
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch im Sport eine immer größere Rolle ein. Über die genauen Erwartungen der Fans, Sportler und Sportlerinnen sammelt nun eine gemeinsame Studie von “Sports for Future” und der Voting-Plattform “FanQ” belastbare Ergebnisse.
Die große Erhebung im Bereich des Profi- und Amateursports geht bis zum 15. April, die Ergebnisse sollen im Anschluss detailliert aufgearbeitet werden.
Die Einladung zur Umfrage richtet sich an alle Sportorganisationen.
Zur Umfrage geht es hier!
Ruhr-Universität Bochum: Sustainability in Sports – a Think Tank and Experimental Lab ab 17. April, 16:15-17:45, online
Die Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum bietet ab dem Sommersemester 2023 jährlich die neue modulübergreifende Lehrveranstaltung „Sustainability in Sports – a Think Tank and Experimental Lab“ an. Studierende aller Studiengänge haben die Möglichkeit, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit im Sport auseinanderzusetzen. Dabei werden u.a. nachhaltige Aspekte des Outdoorsports, Nachhaltigkeit im Spitzensport sowie Nachhaltigkeit und Sportgeräte, Großereignisse und Sporternährung behandelt. Die Einheiten finden jeweils montags von 16:15-17:45 Uhr online statt. Julia von move4sustainability eröffnet als Gastreferentin die erste LV-Einheit am 17. April.
Fachtag „Öko-faire Beschaffung von Sportartikeln“ am 27.04.2023, 10:00 Uhr -14:00 Uhr Riebeckplatz, Halle
Die Veranstaltung des Eine Welt Netzwerks Sachsen-Anhalt im Rahmen der Fashion Revolution Week mit Vertreter*innen vom Landessportbund, Sport handelt Fair u.a..
findet voraussichtlich vor Ort in Halle sowie digital statt.
Seminar „Fairplay! Über die Grenzen des Spielfeldes hinaus“ am 27.04.2023,10:00 Uhr -14:00 Uhr, Haus des Sports (Hamburg)
Das Seminar des Hamburger Sportbundes und der Fairtrade Stadt Hamburg findet mit Anton Klischewski statt. Im Sportverein sollen die Stellschrauben für Fairen Handel und mehr Nachhaltigkeit identifiziert und weiterentwickelt werden. Im ersten Schritt wird die Komplexität der Lieferketten in der Sportartikelbranche aufgezeigt und erste Ideen für eigene Gegenmaßnahmen erarbeitet.
Zur (gebührenpflichtigen) Anmeldung geht es hier!
Du kennst weitere Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport, die es wert sind geteilt zu werden? Melde dich gerne bei uns!

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.