Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im August

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Jul 31
Reading Time: 3 minutes

Von wegen Sommerloch: Im August erwarten dich wieder spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport! Und, wo bist du dabei?

Einreichfrist „nachhaltig gewinnen“ 2023/24

Im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und des Green Events Austria Netzwerks wurden bereits zum elften Mal die nachhaltigsten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen ausgezeichnet. Auch Sportvereine wurden in einer eigenen Kategorie für ihre nachhaltige Vereinstätigkeit gewürdigt.

Die Einreichung für das Jahr 2023/24 und somit für die zwölfte Runde ist ab sofort bis 31.3.2024 möglich!

Die aktuellen Teilnahmebedingungen, Einreichformulare und weitere Informationen gibt es hier!


Fairplay Summer Special, fairplay Initiative

7. August 2023, ab 18:30
Beachvolley Club WienArbeiterstrandbadstraße 87b, 1220 Wien 

Essen, Trinken und Beachvolleyball spielen! Die fairplay Initiative feiert mit euch den Sommer und den Start eines neuen Projekts. 
Programm:

18:30 Welcome
18:45 internationaler Workshop „Attracting Women to Sports – Our Experience”
19:30 „Open floor“ Beachvolleyball-Turnier (Mixed)
Barbecue & cool Drinks

Die fairplay Initiative ist seit 2023 Teil des Erasmus+ Projekts Less4more, „Leveraging Sports for Women Empowerment“. Dieses zielt darauf ab, die Teilnahme von Frauen* am Sport zu verbessern, Geschlechtergleichstellung durch Sport zu fördern und Geschlechterdiskriminierung zu reduzieren. Es konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche: Erstens sollen mehr Frauen für den Sport begeistert werden, indem angemessene Möglichkeiten und Spiele angeboten werden. Zweitens sollen Frauen* als Trainerinnen ausgebildet werden, um das Prinzip der Chancengleichheit und Gleichstellung im Sport zu unterstützen. Das Projekt befasst sich auch mit der sozialen Integration von benachteiligten Gruppen, einschließlich ethnischer Minderheiten, Migrantinnen, trans- und geschlechtsdiversen Menschen sowie physisch beeinträchtigten Menschen.

Mehr über das Projekt

Weitere Infos und Anmeldung


Engagement und Klima: Nachhaltigkeit im Sport, Bluepingu e.V.

10. August 2023, 17-19 Uhr, online

Sportvereine haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion und können auch beim Thema Nachhaltigkeit eine Vorbildfunktion einnehmen. In unserer Veranstaltung möchten zeigen wir, wie ihr als Sportverein nachhaltiger agieren und damit auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten könnt.

Die Veranstaltung richtet sich an Sportvereine jeglicher Art und Größe, die Interesse an Nachhaltigkeit haben und aktiv etwas tun möchten.

Mit dabei: Anton Klischewski (FC Internationale), Julia Wlasak (move4sustainability).


Anmeldung via Mail an sophie@bluepingu.org

Weitere Infos gibt es hier!


Nachhaltigkeit im Profi- & Amateursport bei Sport(groß)veranstaltungen und im Spielbetrieb

Vamos e.V. und Debatte e.V. Münster  in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung NRW, der VHS Münster und dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Münster

22. August 2023, 19-21 Uhr

Ort: vhs-Forum, Aegidiimarkt 2, Münster, 48143 & online

Die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Sport- und Großveranstaltungen als auch den Spielbetrieb hat in den letzten Jahren starken Aufwind bekommen. Ob Winterolympiaden in Orten, wo selten entsprechende Temperaturen vorherrschen (China) oder Fußball WM in Quatar, die dann in den Dezember gelegt worden ist und die Stadien klimatisiert werden mussten. Von den Transporten der Sportler*innen ganz zu schweigen. Und Neubauten, die im Anschluss kaum genutzt werden (Brasilien nach der WM u.a.). Auch sind Olympiabewerbungen an der fehlenden Nachhaltigkeit und Akzeptanz der Bevölkerung gescheitert (München).

Eine hybride Veranstaltung für alle Interessierten, wie der Sport- und Spielbetrieb, sowie die Sportveranstaltungen nachhaltiger werden können. Es geht darum, eine Diskussion/Debatte nicht nur in der Stadt anzustoßen, wie sich Sportakteure nachhaltiger aufstellen können und was sie dafür für Schritte gehen können bzw. wo noch Hindernisse liegen. Dazu haben wir die „großen“ Sportakteure aus Münster, den Stadtsportbund,  sowie die Initiative „move4sustainability“ zur Diskussion eingeladen. Eine Einführung in den Themenbereich gibt es von Ben Zeise von der Kampagne Sport handelt fair.

Mit: Julia Wlasak, move4sustainability; Michael Brinkmann, dem Macher vom Volksbank Münster Marathon; Ole Kittner, Preußen Münster; Michael Schmitz, stv. Vorsitzender Stadtsportbund und Ben Zeise von Sport handelt Fair.

Anmeldung per Mail an info@debatte-muenster.de mit dem Hinweis, ob die Teilnahme in Präsenz oder digital stattfinden soll.

Weitere Informationen gibt es hier!


Informationsveranstaltung “Natürlich Fußball” – Sport handelt fair

24. August 2023, 17-19 Uhr, online

Im Rahmen des Projekts „Natürlich Fußball“ veranstaltet Sport handelt fair einen digitalen Infotermin am 24.08. von 17-19 Uhr. „Natürlich Fußball“ ist ein einjähriges kostenfreies Nachhaltigkeitsprogramm für Amateurvereine aller Sportarten in Deutschland. Das Projekt ist eine Kooperation von Tennis Borussia Berlin e.V. und der Kampagne „Sport handelt fair“ und zielt darauf ab, Fußball- und Breitensportvereine mit Hilfe von 11 digitalen Workshops bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen zu unterstützen.

Zur Anmeldung zum Infotermin geht es hier!

Mehr Infos zum Projekt und weiteren Folgetermine bis Mai 2024 gibt es hier!

So wird es auch im Sommer keinesfalls langweilig! Viel Spaß bei den Veranstaltungen!

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min