Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltigkeit im Sport – Veranstaltungen im Februar

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht Jan 29
Reading Time: 2 minutes

Spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport warten im Februar auf dich – wir haben dir eine Auswahl zusammengestellt!

FAIRbruary – Fairtrade Österreich

Der Februar steht ganz im Zeichen von Fairness: Fairtrade Österreich initiiert mit dem FAIRbruary eine Challenge, um den Februar den fairsten Monat des Jahres zu machen. „Verwende faire Produkte, lebe bewusst und zeig uns, wie fair dein FAIRbruary ist!“ Willst du die Herausforderung – auch im Sport! – annehmen?  

Inspiration für deinen Sport bekommst du hier!


Sport handelt fair

Apropos FAIR: Sport handelt fair gibt im Februar richtig Gas und bietet drei Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit im Sport an:

Digitaler Workshop, Teil 2: Klima und Nachhaltigkeit im Sport: Richtig kommunizieren und Eigentore vermeiden – Schwerpunkt Vernetzung und Austausch
2. Februar 2023

16:00 Uhr – 17:30 Uhr (via Zoom)

Zur Anmeldung



Sport und Eine Welt
: Methodenseminar “Sport & Globale (Un)Gerechtigkeit”

Dreitägiges Seminar mit den Themenschwerpunkten: Sport in der Informations- und Bildungsarbeit, Menschenrechte und Frieden, Antidiskriminierung, Gender, Konsum und interkulturelle Kompetenzen.

Teilnahmevoraussetzungen: Alter 18-27, wohnhaft in Deutschland, Spaß an Bewegung und Sport. 

Teilnahmegebühr 20€ – Verpflegung und Übernachtung werden gestellt!

17.-19. Februar 2022 Münster

Anmeldung per Mail unter:

malte@eine-welt-netz-nrw.de oder judith.petersen@eine-welt-netz-nrw.de


INTERACTION – Save the Date

Für mehr Vernetzung und nachhaltige Entwicklung im Berliner (Amateur-) Sport
27. Februar 2023

EUREF Campus Berlin

16:00 Uhr – 17:30 Uhr (via Zoom)
Eine Multiplikatoren-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus dem Berliner Sport, der Politik und Wirtschaft mit dem Ziel, Nachhaltigkeit im Amateursport greifbar zu machen und ein Netzwerk aufzubauen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Weitere Infos und zur Anmeldung 


move4sustainability

Online-Veranstaltung “Leitfaden für Sportorganisationen“

Nachhaltigkeit in Sportorganisationen: Wo beginnen? Um Sportvereine bei der Beantwortung der Frage „Wie können wir nachhaltiger werden?“ unter die Arme zu greifen, wird am 15. Februar von 19:00-20:00 Uhr im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung gezeigt, warum Sport und Nachhaltigkeit zusammengehören und wie sich Sportorganisationen trotz aktueller Herausforderungen von Anfang an strukturiert anhand eines Leitfadens nachhaltiger aufstellen können.

Zur Anmeldung über das Kontaktformular geht es hier!

Oder schicke uns einfach ein Mail an move4sustainability@gmail.com mit dem Betreff „Leitfaden für Sportorganisationen“!


Du hast weitere Veranstaltungen zu Sport und Nachhaltigkeit, auf die wir aufmerksam machen sollen? Melde dich bei uns unter www.move4sustainability.com/kontakt – wir freuen uns, deine Veranstaltungen zu veröffentlichen!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins