Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im Februar

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Jan 31
Reading Time: 2 minutes

Im Februar 2024 stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im Zeichen nachhaltigen Sports auf dem Programm. Wir haben euch einige spannende Veranstaltungen herausgesucht!

31. Januar bis 1. Februar 2024: SPOBIS Conference, Hamburg

Die SPOBIS Conference ist Europas größtes Sportbusiness-Event. Am 31. Januar und 1. Februar 2024 kommen die wichtigsten Player der Sportbusiness-Branche zusammen, um sich auszutauschen, die neuesten Trends zu diskutieren und Geschäfte anzubahnen. Neben Sponsoring, Ticketing, Merchandising, Kommunikation und Digitalisierung wird auch Nachhaltigkeit einen Themenschwerpunkt bilden.

Alle Infos gibt es hier


8. Februar 2024: Online-Workshop “Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport” – BNE im Sport – move4sustainability

“Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist es, dass Menschen aktiv und eigenverantwortlich ihr Lebensumfeld und ihre Zukunft mitgestalten.” (Bildung 2030)

Im kostenlosen Online-Workshop “BNE im Sport” wird gezeigt, warum Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Sport ein hervorragendes Team sind. Neben Grundsätzen zu BNE werden Methoden und Beispiele beleuchtet, wie BNE auch in der sportlichen Praxis eingesetzt werden kann – und dabei die Bewegungszeit hochgehalten wird.

8. Februar 2024, 19-20 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung (bis 6. Februar)


9. Februar 2024: International Winter Bike to Work Day

Winterkleidung auspacken, Fahrradreifen aufpumpen und los geht’s: Der Internationale Winter-Bike-to-Work-Tag soll ermutigen, dem kalten Wetter zu trotzen und für eine erfrischende Fahrt zur Arbeit auf das Fahrrad zu steigen. Mit der Begeisterung für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Förderung eines aktiven Lebensstils hat dieser internationale Tag im Laufe der Jahre weltweit immer mehr Beachtung gefunden. Die perfekte Gelegenheit, etwas Spaß in deinen Alltag zu bringen und erfrischt ins Fast-Wochenende zu starten.

An jedem zweiten Freitag im Februar, somit am 9. Februar 2024, überall


27. Februar 2024: Runder Tisch Nachhaltigkeit im Sport in Berlin – Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin mit dem DAV, Berlin

Der runde Tisch Nachhaltiger Sport bietet eine Plattform zum regelmäßigen Austausch mit Gleichgesinnten über Themen der Nachhaltigkeit im Berliner (Amateur-)Sport. Diese Ausgabe setzen wir gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Berlin um und schauen uns ein Beispiel aus dem nachhaltigen Bergsport an. Wie kann sich ein Verein mit dem Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich befassen? Was hat es mit dem Projekt #upgeseilt auf sich, wie können Alpenvereinshütten nachhaltiger gestaltet werden und wie arbeitet der Arbeitskreis Natur & Umwelt? Zu diesen Fragen stehen wir euch am 27.2 Rede und Antwort.

27. Februar 2024, 17.00 – 18.45 Uhr

Nähere Informationen und zur Anmeldung


Jeden Mittwoch: Less4more – Hallenfußballtraining für Anfängerinnen – fairplay Initiative, Wien

Das Ziel von Less4more ist es, die Beteiligung von Frauen am Sport zu verbessern und somit die Gleichstellung der Geschlechter durch Sport zu erreichen. Jegliche Art von geschlechtsspezifischer Diskriminierung soll abgebaut und Frauen durch die Ausübung körperlicher Aktivitäten besser integriert werden.

Du wolltest schon immer einmal Hallenfußball ausprobieren? Das ist deine Chance! Komm zum kostenlosen Training im Rahmen des Projekts Less4more der fairplay Initiative.

Jeden Mittwoch von 19:30-21:30 Uhr könnt ihr euch kostenlos beim Hallenfußball ausprobieren.
15. Bezirk / genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben! 

Keine Vorkenntnisse notwendig, Anmeldung & Infos unter:
wengler@vidc.org.

Deine Veranstaltung fehlt auf unserer Liste? Schick uns gerne Informationen zu deinem nächsten nachhaltigen Sportevent zu!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min