Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltigkeitsprogramm vom Verein Deutsche Turnfeste e.V.

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht Mar 20
Reading Time: < 1 minute

Im Rahmen des internationalen deutschen Turnfestes 2025 in Leipzig hat der Verein Deutsche Turnfeste e.V. ein einjähriges Nachhaltigkeitsprogramm für Vereine in ganz Deutschland ins Leben gerufen.

Das Ziel des Vereins ist es, neue Freiwillige für ein Ehrenamt zu gewinnen und gleichzeitig das Thema Nachhaltigkeit durch Wissensvermittlung und zahlreiche praktische Tipps in die Vereine einzubringen. Der Verein Deutsche Turnfeste e.V. ist bestrebt, Menschen zu motivieren und zu unterstützen, eigene Nachhaltigkeitsaktivitäten in ihrer Kommune und in ihren Vereinen zu initiieren.

Das Programm richtet sich an Interessierte in ganz Deutschland. Dabei ist es unerheblich, ob die Teilnehmenden aus dem Turnsport kommen oder nicht!

Noch nichts mit Sport am Hut? – auch gut!

Es ist keine Voraussetzung, schon Mitglied oder aktiv in einem Sportverein zu sein. Es braucht lediglich das Interesse an Nachhaltigkeit und sich damit in einen Verein einbringen zu wollen.

In einer digitalen Workshopreihe gibt es Informationen und Hintergrundwissen wie auch praktische Ansätze und konkrete Handlungsoptionen im Sportverein zu den vielen verschiedenen
Aspekten nachhaltigen Denkens und Handels.


Alle weiteren Informationen gibt es unter: https://www.turnfest.de/nachhaltigkeitsehrenamt 

Wir wünschen viel Erfolg!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

Der April bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch spannende Veranstaltungen rund um Empowerment, Safe Spaces....

Julia Wlasak Apr 1 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins