Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ocean Collection: Was alte Fischernetze und Sportklamotten miteinander zu tun haben

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Feb 14
Reading Time: 3 minutes

Aktualisiert: 28. Mai 2020

NeueSportbekleidung sieht nicht nur gut aus – man fühlt sich dadurch auch unglaublich motiviert, mehr Sport zu treiben. Wenn deine alten Sportklamotten schon langsam ihren Geist aufgeben und Passform verlieren, ist es Zeit für etwas Neues.

WarumdannnichtgleichaufeinenachhaltigeInnovationsetzen?

Kettlebells bunt

Zum Sport motivieren oft neue und trendige Sportklamotten

DasÜbelhinterherkömmlicherSportkleidung

Führende Sportartikelhersteller machen jährliche Umsätze von bis zu 31 Mrd. Euro pro Jahr – und das leider zum großen Teil auf Kosten anderer. Bei vielen Sportartikelherstellern stehen in der Produktion Kinderarbeit, gefährliche Arbeitsbedingungen und unfaire Löhne nach wie vor auf der Tagesordnung. Zudem werden etliche Ressourcen wie Wasser verbraucht, Giftstoffe gelangen in die Atemwege der Arbeiter/innen und das Grundwasser und eine Unzahl an CO2 wird ausgestoßen. Das meist für Sportkleidung, die weder besonders hochwertig ist, noch den ständig wechselnden Sportmodetrends Stand hält.

Ist das bei allen Sportbekleidungsherstellern so?

Nein, das aufstrebende UnternehmenFITICOsportswear rund um Gründerin und Visionärin SophieWirth leistet Widerstand! Das Unternehmen schwört auf genial produzierte, funktionelle Sportkleidung, die auch noch nachhaltig ist! Was das Unternehmen so innovativ und genial macht?

Die Vision

„Beiallemwaswirtun,stehenMenschundUmweltimMittelpunkt“– so das Motto von FITICO. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Idee. Denn FITICO steht für stylische und nachhaltige Sportkleidung – aus recycelten Fischernetzen! Ja, richtig gelesen! Sogenannte Geisternetze, also Fischernetze, die in die Meere geworfen oder verloren wurden, sind Teil von 40 bis 60% Fischfanggerät, die quer in allen Weltmeeren herumschwimmen.

Ozean Sand Wellen

In der Realität selten so sauber: Die zunehmende Verschmutzung der Meere ist ein globales Problem.

Apropos verschmutzte Meere: Hast du schon unser Lehrmaterial zum SDG 14 „Leben unter Wasser“ ausprobiert?

Sophie war diese Tatsache bewusst und ihr wurde klar: „Es muss etwas geschehen!“. Meere sind zu kostbar, um mit alten Fischernetzen zugemüllt zu werden. Also warum nicht nachhaltige Sportkleidung daraus machen?

Wie funktioniert’s?

Alte Fischernetze, die von der Healthy Seas Initiative beispielsweise im Mittelmeer gesammelt werden, werden geschreddert, eingeschmolzen und anschließend in einem Verfahren, das einen geringen Energieverbrauch hat, zu sogenanntem Econyl® weiterverarbeitet. Das ist ein Nylongarn, das zu einhundert Prozent regeneriert ist und mit reinem Qualitäts-Nylon locker mithalten kann! Dieses Garn bildet die Grundlage für den Stoff, der zunächst in Italien gewebt wird. Das Design für die stylischen Sportsbras, Leggings, Tops und Hoodies wird in Österreich entwickelt. Diese werden anschließend fair in Portugal produziert.

Die Sportklamotten können alles, was herkömmliche Sportbekleidung auch kann, wenn nicht sogar besser: Sie sind antibakteriell, atmungsaktiv, schnelltrocknend, geruchsneutral – und eben nachhaltig!

Wir wollten genauer nachfragen und haben Sophie dazu interviewt! Das gesamte Gespräch liest du hier nach!

Wo ist die Sportkleidung erhältlich?

FITICO sportswear ist bereits in mehreren Stores in Wien erhältlich, wo du die tolle Passform und das angenehme Material selbst anprobieren kannst. Zudem ist die nachhaltige Sportbekleidung im Online-Shop von FITICO sportswear zu bestellen.

Umdenken lohnt sich! Wir freuen uns über solchen innovativen Unternehmergeist, der nachhaltige Ziele verfolgt!

WirwünschenSophieundihremTeamnochweiterhinvielErfolgundwerdenunsfürdienächsteSporteinheitmitgutemGewissenindiestylischeundnachhaltigeOceanCollectionwerfen!

Alwayskeepmoving!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min