Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Nachhaltige Sportvereine – mit move4sustainability und der N!-Charta Baden-Württemberg”

7. September 2022
17:00-19:00

Parkhotel Laurin, Bozen

Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) lud am 7. September zum Workshop “Nachhaltige Sportvereine” von move4sustainability und der N!-Charta Sport im Rahmen der Sustainability Days in Bozen ein.

 

Sport ist nicht nur Betroffener, sondern auch Verursacher einer nichtnachhaltigen Entwicklung – und hat dabei so viele Möglichkeiten, den globalen Herausforderungen zu begegnen und an einer positiven Zukunft beizutragen.

 
 
 

Um die Herausforderungen, aber auch Chancen insbesondere von Sportvereinen zu beleuchten und zu diskutieren, lud der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) zu einem Workshop im Rahmen der Sustainability Days in Bozen – einer Initiative des Landes Südtirol unter der Schirmherrschaft des Europäischen Ausschusses der Region, des italienischen Ministerialpräsidiums und der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen – ein. Rund 25 engagierte Vertreter*innen aus Sportvereinen waren gekommen, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Sportvereine nachhaltiger aufstellen können.

 
 
 

Julia Wlasak von move4sustainability gab einen Impulsvortrag zu den Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung sowie spezifische Nachhaltigkeitsherausforderungen, aber auch –potentiale und Chancen im Sportbereich. Dabei wurde ersichtlich, dass Sportvereine insbesondere im Bereich der Bildung erhebliches Potenzial haben, um (junge) Menschen zu motivieren, sich zu beteiligen: “Mit der Nähe zur Lebensrealität, der Freiwilligkeit, dem Spaßfaktor, dem lebensbegleitenden, problemorientierten Lernen, dem gemeinsamen Anpacken und dem Verfolgen einer gemeinsamen Vision können Sportvereine bedeutend an einer nachhaltigen Zukunft beitragen.”

 
 
 
 

Franziska Stader vom Europäischen Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung präsentierte anschließend die N!-Charta Sport und zeigte, wie die Ausgestaltung bzw. Umsetzung anhand der darin forumulierten Leitlinien aussehen könnte.

 

Im Anschluss folgte eine angeregte Diskussion, welche zeigte, dass die Teilnehmenden nicht nur überaus motiviert sind, das Thema Nachhaltigkeit in ihre Sportvereine zu bringen, sondern auch selbst kreative und realistische Umsetzungsvorschläge miteinbringen können. Weitere Lösungen sollen in Zukunft gefunden werden, damit das Tagesgeschäft der Sportvereine nicht als eines der großen Hindernisse nachhaltigen Aktionen im Wege steht. Sportvereine sollten in erster Linie unterstützt werden und bereits nachhaltiges Engagement wertgeschätzt und sichtbar gemacht werden.

 
 

Wenngleich der VSS sich bereits seit geraumer Zeit mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst, verdeutlichte Günther Andergassen, Obmann des VSS: “Man sollte nicht bei dem, was man macht, stehen bleiben und stets einen Schritt vor den anderen setzen.”

 

Ein erfolgreicher Workshop, der das Potenzial von Sportvereinen in puncto Nachhaltigkeit verdeutlichte – jetzt geht es an die Umsetzung!

 
 
 

>> Hier geht es zum Bericht des VSS <<

 
 
 
 
 

Willst du auch du, dass move4sustainability einen Workshop in deiner Sportorganisation hält? Oder benötigt deine Sportorganisation Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Aktionen oder eines Nachhaltigkeitsmanagements? Kontaktiere uns gerne!