Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Workshop “Mit und durch Bewegung lernen – Bewegtes Lernen als Chance für eine nachhaltige Entwicklung”

24. Mai 2023
10:00-11:30

online

Gemindertes Wohlbefinden, ungenügende Belastbarkeit und Erholungsfähigkeit, Haltungsschäden, Konzentrationsschwierigkeiten, chronische Krankheitsbilder einhergehend mit einem Verlust an Lebensqualität – all jene und noch weitere sind Folgen, die auf einen Bewegungsmangel und lange Sitzzeiten zurückzuführen sind.  Nicht nur bei Erwachsenen (Studierende eingeschlossen!), sondern auch bei Kindern und Jugendlichen gehen international und national Bewegungszeiten und Bewegungsdrang zurück.

Mit und durch Bewegung lernen: Bewegung kann einen Beitrag für ein gutes und gesundes Leben und zeitgleich Klimaschutz leisten. Zudem wird mit dem Bewegungssinn ein wichtiger Informationszugang geschaffen, welcher von großer Bedeutung für gelingendes Lernen ist – und so auch für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Julia von move4sustainability gestaltete dazu am 24. Mai 2023 einen Online-Workshop für Bedienstete der Donauuniversität Krems. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Notwendigkeit und Chancen bewegten Lernens und erkennen Zusammenhänge von Bewegung, Lernen und einer nachhaltigen Entwicklung. Zudem wurden verschiedene Übungen vorgestellt, welche unkompliziert für mehr Bewegung im Uni-Alltag eingesetzt werden können und gleichzeitig das Lernen und BNE fördern.