Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

1. Workshop “Sport & Nachhaltigkeit – move4sustainability”

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien, Nachhaltiger Sport Nov 1
Reading Time: 2 minutes

Aktualisiert: 5. Okt. 2022

Am 24. Oktober ist der erste move4sustainability Workshop erfolgreich über die Bühne gegangen!

Der Workshop, der im Rahmen der fairplay Inititiative stattfand, bot erste Einblicke in die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung, welche Rolle Bildung dabei spielt und wie Sport und Nachhaltigkeit überhaupt zusammenhängt.

Trotz letzter Hoffnungen, den Workshop in Präsenz abzuhalten, ging es auf Nummer Sicher dann doch online zu nachhaltigem Sport rund – und das mit einer gehörigen Portion Motivation! Inputs, Breakout Sessions, interaktive Übungen und intensiver Austausch und Ideenfindungen standen auf dem “Spielplan”. Dabei wurden nicht nur die ökologischen und ökonomischen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung im Sport in den Fokus gerückt, sondern eben auch die soziale Komponente im Sinne von Fairplay, Toleranz und Antidiskriminierung. Best Practice Beispiele wurden vorgestellt und genauer beleuchtet – so auch die fairplay Initiative.

Mehr zur fairplay-Initiative erfährst du hier!

In einem vielfältigen und angeregten Setting tauschten sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichem, sportlichem Background aus und entwickelten schließlich auf eigene Faust Lösungsstrategien, um ihren Sport nachhaltiger zu machen. Von Reiten/Voltigieren bis zu Schwimmen, Fitness und Wasserball wurden spannende Möglichkeiten gefunden, Nachhaltigkeit endlich in den Sport zu bringen – und Sport als wichtige Komponente einer nachhaltigen Entwicklung zu berücksichtigen.

Auf unserer Webseite findest du laufend Anregungen, Checklisten und Inspo zu nachhaltigem Sporteln und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport– check it out!

Ein großes Danke an die motivierten und engagierten Teilnehmenden!

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Workshop am 23. Januar 2021 😀

Du möchtest auch am nächsten Workshop teilnehmen? Oder sogar einen Workshop für deine Sportkolleg*innen, Freund*innen oder Familie buchen? Hier kannst du uns kontaktieren!

Bis dahin viel Spaß beim nachhaltigen Sporteln! 😀

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins