Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Challenge accomplished: Die Ergebnisse von #abinsfreie

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Mar 29
Reading Time: 2 minutes

DieAktionstage#abinsfreievon move4sustainability
fandener folgreichvon1.bis5.Februar2021statt. Wieesgelaufenist,erfährstduhier! FünfAktionstage,eineChallenge: #abinsfreie

Die Aufgabe unserer move4sustainability Aktionstage: jeden Tag mindestens 15 Minuten im Freien verbringen, bestenfalls in Wald oder Parknähe. Dabei sollte die Aufmerksamkeit voll und ganz auf dem “Im-Freien-Sein” liegen – Ablenkungen vom Smartphone waren tabu.

Die genaue Anleitung zu den Aktionstagen liest du hier nach – zum Nachmachen für Kurzentschlossene! 🙂

Mit den Aktionstagen sollte daher nicht nur Achtsamkeit praktiziert werden, sondern auch Nähe mit der Natur geschaffen werden, um so mehr Bezug zu Natur und Nachhaltigkeit aufzubauen.

Warum Naturnähe? Das erfährst du hier!

Ihr habt uns fleißig getaggt und ward voll bei der Sache! Eure Beiträge von euren 15 Minuten im Freien – ob alleine oder in Begleitung 😉 – waren einfach nur top!

Begleitung ist immer eine willkommene Abwechslung! 😀

Mindestens 15 Minuten sind leicht geschafft! #challengeaccomplished

Eure tollen Leistungen und Fotos haben uns sehr beeindruck! Daher haben wir es uns erlaubt, einige Ausschnitte aus den Aktionstagen in ein Video zu verpacken! 😀 Lasst uns gerne einen Kommentar da, wie ihr es findet!

EingroßesDankeaneuch!Ihrhabtgezeigt,dass15Minutentäglichwirklichjede*rhat!😀

VielSpaßbeimVideo!UndbisbaldbeidernächstenChallenge!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins