Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ – Jetzt noch bis 31. August einreichen!

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Aug 21
Reading Time: 2 minutes

Der Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ in Österreich zeichnet jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen sowie seit 2017 auch Sportvereine aus. Jetzt noch bis 31. August einreichen!

Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ läuft bereits seit 10 Jahren!

25.000 Green Events Maßnahmen, realisiert bei 820 Veranstaltungen aus ganz Österreich mit mehr als 12 Millionen Teilnehmenden und Gästen – das ist die erfolgreiche Bilanz nach 10 Jahren Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“. 2011 durch das Green Events Austria Netzwerk ins Leben gerufen, zeichnet er jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events sowie seit 2017 auch Sportvereine aus.

„Green Events setzen auf die klimaschonende Anreise, forcieren das Angebot regionaler, biologischer und fair gehandelter Lebensmittel und Getränke. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz und unterstützen die lokale Wirtschaft. Durch den Einsatz von Mehrwegsystemen bei Green Events wird aktive Abfallvermeidung betrieben. Green Events tragen dabei auch zur Schonung wertvoller Ressourcen und zu Kreislaufwirtschaft bei.“

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler


Details zu den umgesetzten Green Event Maßnahmen der ausgezeichneten Events und Vereine findest du in der neuen Broschüre Green Events Austria und unter nachhaltiggewinnen.at/rueckblick


Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ fand letztes Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Pandemiebedingt musste die dazugehörige Gala-Veranstaltung leider abgesagt werden – ansonsten hätten daran bereits 22 Sportevents und Sportvereine teilgenommen! Ein wichtiges Statement dafür, dass auch immer mehr Sportvereine für mehr Nachhaltigkeit einsetzen.

Kategorie Sportveranstaltungen: Auszeichnungen und Nominierungen 2020/21 • Burgenland Extrem Tour 2021 (Burgenland)* • 5. Beachvolleyballturnier für den guten Zweck (Burgenland) • SEESTADT:EINZEL:ZEITLAUF 2020 (Wien) • 15. Gletschermarathon Pitztal (Tirol) • UCI Mountain Bike World Championships 2020 (Salzburg) Kategorie Sportvereine: Auszeichnungen und Nominierungen 2020/21 • Fit 2 Go Sportverein Trofaiach (Steiermark) • Sportunion volleyteam Mödling (Niederösterreich) • Österreichische Betriebssport Verband (Wien) • TC Brunn am Gebirge (Niederösterreich) • ATSV Steyr (Oberösterreich) • Hilfsverein Acakoro – Football for the Future (Oberösterreich)

„Die ausgezeichneten Green Events und Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag für eine zukunftsfähige Veranstaltungsbranche in Österreich. Mit Ihrem Engagement übernehmen sie eine Vorreiterrolle und zeigen, wie nachhaltige Veranstaltungsorganisation praktisch umgesetzt werden kann.“

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler

Dein Sportverein setzt bereits nachhaltige Maßnahmen um? Dann los und noch bis 31. August beim Wettbewerb „nachhaltig gewinnen“ unter nachhaltiggewinnen.at/mitmachen einreichen (Veranstaltungszeitraum 01. September 2021 bis 31. März 2023)! Viel Glück!

Oder du bist neugierig geworden und möchtest auch endlich aktiv werden?

Wir helfen dir gerne bei der Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Maßnahmen und eines Nachhaltigkeitsmanagements in deiner Sportorganisation!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins