Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Projekt “BOSS”: Benefits von Outdoor-Sport messbar machen

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Apr 5
Reading Time: 2 minutes

Sport im Freien bringt’s! Nicht nur auf den Körper, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden hat Outdoor-Sport einen enormen Einfluss. Doch wie können diese Benefits gemessen werden? Das Erasmus+- Projekt “Benefits of Outdoor Sports for Society – BOSS” beschäftigt sich mit mit den positiven Auswirkungen von Sport im Freien. Mehr über das Projekt erfährst du hier!

Wer liebt nicht das unbeschreiblich belebende Gefühl nach einem Workout an der frischen Luft! Bei einladenden frühlingshaften Temperaturen oder aber auch für Hartgesottene in Eiseskälte gibt Sport im Freien einfach ein ganz besonderes Feeling. Das Workout vom stickigen Fitnesscenter oder der beklemmenden Wohnung einfach nach draußen verlegen zu können, kann einige positive Effekte auf Körper und Psyche haben. Damit beschäftigt sich das Erasmus+-Projekt “BOSS – Benefits of Outdoor Sports for Society”.

Die positiven Auswirkungen von Sport im Freien sind vielseitig. Im BOSS-Projekt werden diese in sechs Kategorien aufgelistet:

  • Physical health (e.g. combating diseases like stroke, heart attack & cancer, low injury rates and extended life expectancy)
  • Mental health and wellbeing (e.g. general mental health status, quality of life & overall wellbeing, combating mental illnesses & diseases, positive experiences, active and happy ageing)
  • Education and life-long learning (e.g. educational motivation and achievements, cognitive aspects to improve learning, environmental awareness and behaviour)
  • Active citizenship (e.g. integration & inclusion, volunteering, bonding capital)
  • Crime-reduction and anti-social behaviour (e.g. increase of prosocial behaviour, prevention and reduction of crime)
  • Additional benefits (lifetime physical activity, accessibility, cognitive functioning)

Projektpartner*innen aus Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Spanien, Portugal und Italien befassten sich in verschiedenen Arbeitspaketen mit dem Einfluss von Outdoor-Sport und bieten Erkenntnisse basierend auf mehreren Case Studies, wie diese auch tatsächlich gemessen werden können. Der soziale Nutzen spielt hier eine besondere Rolle:

“Auf EU-Ebene gibt es keinen vereinbarten Mechanismus zur wirtschaftlichen Messung des sozialen Nutzens des Sports einschließlich des Outdoor-Sports. Die BOSS-Projektpartner stellten fest, dass dies eine erhebliche Lücke in der Evidenzbasis für den Outdoor-Sport darstellt. Eine gestärkte Evidenzbasis könnte sowohl den Gesundheits- als auch den Sozialdiensten neue Investitionsmöglichkeiten bieten, um vorbeugende gesundheitsfördernde körperliche Aktivität in natürlichen Räumen zu erzielen. Das Projekt hat einen multidisziplinären Ansatz gewählt, an dem weltweit führende Wissenschaftler beteiligt sind Institutionen, sowohl zentrale als auch lokale Regierungsbehörden und Verbände.” BOSS Project

Das Ergebnis der Forschungsaktivitäten ist u.a. ein spannendes Toolkit. Das Toolkit beinhaltet neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen auch die Vorlagen, um den Social Impact u.a. in den Kategorien “Health and Fitness”, “Mental Health”, “Education and life-long learning”, “Community”, “Environment/Nature” eruieren zu können.

Hier kommst du zum Toolkit!

Ein wichtiges und ausgesprochen spannendes Projekt! Zur Projekt-Webseite kommst du hier!

Unbedingt reinlesen – und dann ab ins Freie 🙂

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

Der April bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch spannende Veranstaltungen rund um Empowerment, Safe Spaces....

Julia Wlasak Apr 1 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins