Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rad, Bahn, Bus: Lokale Verkehrsmittel in digitalen Plattformen besser verbinden / cyclebee

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Oct 14
Reading Time: 2 minutes

Nachhaltige Mobilität gewinnt im Kampf gegen den Klimawandel zunehmend an Bedeutung. Durch die Kombination von Radfahren und öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich umweltfreundliche und flexible Reisemöglichkeiten, die sowohl den ökologischen Fußabdruck reduzieren als auch einen aktiven Lebensstil fördern. Die cyclebee App macht den Zugang noch einfacher!


In einer Welt, die sich immer mehr den Herausforderungen des Klimawandels stellen muss, wird nachhaltige Mobilität zu einer zentralen Aufgabe. Reisen mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln bietet eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Verkehrsmitteln und fördert gleichzeitig einen gesünderen Lebensstil. Diese Kombination ermöglicht es uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne auf Flexibilität und Freiheit verzichten zu müssen. Besonders im städtischen und regionalen Kontext eröffnet sie neue Wege, um umweltbewusst zu reisen und gleichzeitig individuelle Mobilitätsbedürfnisse zu erfüllen. Projekte wie die cyclebee App machen es einfacher und ansprechender denn je, Radreisen nahtlos mit Zugverbindungen zu kombinieren.

Die cyclebee App

cyclebee ist eine Radreise-App, die sich auf Radreisen spezialisiert. Sie wurde 2022 in Graz von Hannes Etzelstorfer (CTO), Katharina Köglberger (CEO), Matthias Köglberger (CFO), Katrin Lemke (CMO) und Daniel Pairitsch (COO). Ziel der App ist es, Radreisen so einfach wie möglich zu gestalten, indem sie eine All-in-One-Lösung bietet, die Inspiration, Planung, Navigation und Dokumentation in einem Tool vereint. Dabei richtet sich die App an eine breite Zielgruppe, von erfahrenen Radfahrenden bis hin zu Anfänger*innen, die sich für klimafreundliche und flexible Reiseformen interessieren.

cyclebee und das F&E-Dienstleistungsprojekt SELMA – „Synergien von Theorie und Praxis für die Integration lokaler Mobilitätslösungen in digitalen Plattformen“

Nun wird ein weiterer wichtiger Schritt gemacht: cyclebee wird sich zukünftig nicht nur mit Radfahren (https://cyclebee.app/forschung/) und mit Bahn&Rad (https://bahn.cyclebee.app/) beschäftigen, sondern auch um die Anbindung an andere, lokale Verkehrsmittel. Das heißt, es geht um die Frage: Wie kommt man mit dem Rad zur Bahn und dann weiter zu anderen Verkehrsmitteln, wie Bussen oder kleinen Fahrdiensten? Diese lokalen, regionalen Mobilitätsanbieter werden oftmals „Last Mile“-Services genannt.

Am 9. Oktober startete das Projekt offiziell mit einem gemeinsamen Kickoff. Auftraggeber des Projekts ist der Klima- und Energiefond. Neben den Projektpartnern waren daher zum Auftakt auch Vertreter des Klima- und Energiefonds und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie anwesend. Das Treffen fand in den Räumlichkeiten des UIV Urban Innovation Viena in Wien statt.

Das Team: tbw research, Grazer Energieagentur, wegfinder,  ibiola Mobility Solutions GmbH und cyclebee.

Das Ziel des Projekts: Wie können regionale und lokale Verbindungen besser in Informations- und Buchungsplattformen integriert werden, damit sie leichter gefunden und gebucht werden können? Im Auftrag des Klima- und Energiefonds werden wir Handlungsempfehlungen hierfür erarbeiten. Die vorhandenen Wissenslücken zu Hürden für die Integration werden hierfür vorab recherchiert und genauer eingegrenzt. Die pilothafte Umsetzung erarbeiten wir prozessbegleitend durch Integrationen in die Apps “wegfinder” und „cyclebee“. Zusätzliche Expert*inneninterviews mit Mobilitätsdienstleistern und Plattformanbietern unterstützen die Bewertung der einzelnen Projekterkenntnisse. Dabei werden Aspekte wie Nutzer*innenfreundlichkeit, technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt.

Ein nicht nur spannendes, sondern auch superwichtiges Projekt, um regionale und lokale Verbindungen zu finden und zu buchen! Weitere Infos zum Projekt findest du hier!

Hast du schon Erfahrungen mit der cyclebee-App?

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

* Auszüge aus der cyclebee App Pressemitteilung / Graz, 14.10.2024

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins