Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Start des österreichweiten Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ 2025 / Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Aug 29
Reading Time: 2 minutes

Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ des Netzwerks „Green Events Austria“ zeichnet jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events aus. Seit 2017 werden auch Sportvereine ausgezeichnet. Die Einreichung ist ab sofort möglich!

Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ des Netzwerks „Green Events Austria“ zeichnet jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events aus. Seit 2017 werden auch Sportvereine ausgezeichnet. Eine große Chance, das Engagement von Sportvereinen und Sportveranstaltungen, die ihrer Verantwortung zu Nachhaltigkeit im Sport nachkommen, sichtbar zu machen!

Auch 2025 wird der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ erneut ausgeschrieben. Nutzt also die Chance als Sportverein oder Sportveranstaltung und reicht eure nachhaltigen Aktivitäten ein. Die Einreichung ist ab sofort möglich und endet am 31.März 2025.


Jährliches Einreichen lohnt sich: Hall of Fame für mehrfach Ausgezeichnete!

Veranstaltungen, die beim Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ mindestens dreimal nominiert waren und dabei zumindest einmal gewonnen haben werden für ihre nachhaltigen Höchstleistungen speziell präsentiert. Diese findet ihr in der Hall of Fame.


Inspiration gesucht? Hier findet ihr die Auszeichnungen und Nominierungen 2024:

Kategorie Sportveranstaltungen: Auszeichnungen und Nominierungen 2024

  • Skiweltcup Gurgl 2023 (T)
  • Upper Austria Ladies Linz 2024 (OÖ)
  • Lake of Charity X (Sbg)
  • AJGT und Tiroler Schüler- und Jugendmeisterschaft (T)
  • Genuss Radeln 2023 (Stmk)
  • Wiener Eistraum (W)
  • sportKULTUR im Wolkenturm 2023 (NÖ)
  • Hypomeeting Götzis / Vorarlberg (V)

Kategorie Sportvereine: Auszeichnungen und Nominierungen 2024

  • TC Brunn (NÖ)
  • Umwelttaucher – Sauberkeit durch Taucharbeit (Sbg)
  • Dance Production Graz (Stmk)
  • Bogensport Centaurus (OÖ)
  • LAC Geschriebenstein (B)
  • SUP Sportclub Graz (Stmk)
  • ASKÖ amPullen Linz (OÖ)

Mehr Details zu den ausgezeichneten Events und zum Wettbewerb findet ihr hier.

Und hier geht es direkt zur Einreichung!

Nutzt also eure Chance und reicht bis 31. März 2025 eure nachhaltigen Aktivitäten ein.


Ihr macht bereits Einiges zu Nachhaltigkeit in eurem Sportverein und möchtet euer Engagement auf das nächste Level heben? Oder ihr seid nicht sicher, wo ihr überhaupt starten sollt? Wir helfen euch gerne!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min