Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Veranstaltungstipps im Juni / Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport May 30
Reading Time: 3 minutes

Der Mai neigt sich dem Ende zu und der Juni steht schon in den Startlöchern – und mit ihm auch eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport. Wir haben unsere Empfehlungen für dich gesammelt!

3. Juni 2024: Nachgewiesen Nachhaltig – Zertifizierte Fußballclubs aus Profi- und Breitensport berichten aus der Praxis / FC Internationale Berlin

Der 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Vorwärts Spoho und FC Internationale scheinen auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun zu haben. Auf der einen Seite zwei Proficlubs, auf der anderen zwei Breitensportvereine. Was sie eint, ist die Zertifizierung auf Nachhaltigkeit nach dem Standard des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU), unabhängig auditiert vom TÜV Rheinland. Somit setzen alle ganzheitlich in ihren Unternehmen/Organisationen auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie und Ökonomie. Mit einer Zertifizierung nach ZNU-Standard belegen Organisationen gegenüber Mitgliedern, Fans, Partnern und Politik glaubhaft, dass Ihnen nachhaltige Unternehmensführung wichtig ist.

Doch wie sieht das Nachhaltigkeitsmanagement in einem Sportverein aus und welche Herausforderungen, Zielkonflikte und Chancen ergeben sich daraus? Wie unterscheidet sich die Arbeit im Haupt- und Ehrenamt? Das wird auf der digitalen Veranstaltung am 3. Juni von 17-19 Uhr, organisiert vom FC Internationale Berlin, mit folgenden Nachhaltigkeitsmanager:innen besprochen:

  • Frederik Becker, 1. FC Köln
  • Markus Frieben, Borussia Mönchengladbach
  • Lea Wippermann, Vorwärts Spoho Köln
  • Oliver Brendle, FC Internationale Berlin

Hier geht es zur Anmeldung


4. bis 5. Juni 2024: Woche der Umwelt: RENN-Forum zu Sport & Nachhaltigkeit / RENN.west

Im Park von Schloss Bellevue findet am 4. und 5. Juni die Woche der Umwelt statt – auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das RENN-Netzwerk ist mit Stand und als Gastgeber eines Forums zu Sport und Nachhaltigkeit dabei.

Fachliche Impulse, spannende Diskussionen und rund 190 Ausstellende aus Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft sowie aus der Zivilgesellschaft – so wird die Woche der Umwelt in Berlin begangen. 

Neben vier hochkarätig besetzten Podien auf der Hauptbühne werden rund 70 Fachforen angeboten. Eins davon gestaltet das RENN-Netzwerk unter dem Titel “Sport & Nachhaltigkeit United: Die transformative Kraft des Sports”.

Hier gibt es alle Infos!


7. Juni 2024: Klimathlon Stuttgart / KATE Umwelt & Entwicklung e.V.


Am 7.6. findet in Stuttgart der Klimathlon von KATE Umwelt & Entwicklung e.V. statt.

Hier gibt’s alle Informationen zum Event!


19. & 20. Juni 2024: Webinar out4in – Sport für alle! Soziale Barrieren im Outdoor-Freizeitsport überwinden / IEC Austria

Du bist Pädagog*in, Sozialarbeiter*in oder du interessierst dich für Wanderveranstaltungen und -vereine? Oder hast du vielleicht einen Migrationshintergrund oder arbeitest mit vulnerablen Gruppen? Das Innovative Education Center lädt zu zwei Webinaren im Rahmen des Projekts „OUT4IN: Outdoor for Inclusion“ ein, um zu erfahren, wie Outdoor-Aktivitäten für alle zugänglich gemacht werden können.

Webinar-Termine:

Erstes Webinar (Deutsch): 19.06, 11:00 – 12:30 Uhr

Zweites Webinar (Englisch): 20.06, 11:00 – 12:30 Uhr

Anmeldung per E-Mail an wengler@vidc.org

Weitere Infos gibt es hier!


22. Juni 2024: 3. Hand in Hand Cup 2024 / SK Amateure Steyr

Viele Menschen interessieren sich für Österreichs Top-Sportart, das Fußballspielen. Vielen Menschen geht es gut, aber nicht allen. Hieraus entstand die Idee,über das große Interesse am Fußball Aufmerksamkeit für jene zu erreichen, die der Hilfe bedürfen. Der Hand-in-Hand Cup verbindet diese beiden Aspekte in Form eines Fußballturniers, das aus interessierten Unterstützer Helfer werden lässt.

Der Hand-in-Hand Cup wird in einer Tagesveranstaltung auf dem Sportplatz des SK Amateure Steyr durchgeführt. Die Besucher können bei freiem Eintritt alle Spiele live erleben und sich nach dem Finalspiel beim gemütlichen Ausklang mit Musik, Essen und kühlen Getränken bestens unterhalten und sich über den karitativen Zweck der Veranstaltung informieren…und natürlich gerne Spenden vornehmen.

Weitere Infos gibt es hier!


Noch bis 12. Juli 2024: WestDerby Zukunft – Die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland / Ziele brauchen Taten

Nachhaltige Sportvereine aufgepasst! Sportvereine, die sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen, können sich ab sofort im WestDerby Zukunft um eine Auszeichnung samt Preisgeld bewerben!

In ganz Deutschland arbeiten bereits engagierte Menschen in Sportvereinen, die sich neben dem Sport auch für unsere Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Bereits zum dritten Mal möchte Ziele brauchen Taten dieses Engagement im WestDerby Zukunft würdigen. Der Wettbewerb läuft über vier Kategorien, für die jeweils zwei Vereine von einer Fachjury für das Finale nominiert werden.

Bewerbungsschluss ist der 12. Juli 2024.

Hier findet ihr alle Infos zum Wettbewerb, Inspirationen von bisherigen Siegervereinen und der Fragebogen zur Bewerbung!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min