Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Warum in die Ferne schweifen? Regionale Vitamin C Bomben für Sportler*innen

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht Feb 25
Reading Time: 3 minutes

VitaminC

Vitamin C wird auch Ascorbinsäure genannt. Es ist farb- und geruchlos, gut wasserlöslich und hat einen sauren Geschmack. Der menschliche Körper muss Vitamin C regelmäßig mit der Nahrung zu sich nehmen, da der menschliche Körper es nicht selbst produzieren kann. Zudem kann Vitamin C nicht gespeichert werden.

Orange

Orangen gelten als Vitamin C Lieferanten schlechthin! Regionale Lebensmittel können aber locker mithalten

Wofür Vitamin C?

Der menschliche Körper benötigt in der Regel 100 bis 150 Milligramm Vitamin C pro Tag. Bei entsprechenden Umständen kann der Bedarf durchaus auf 150 Milligramm steigen. Darum ist es wichtig, dass du Vitamin C im Rahmen einer ausgewogenen und gesunden Ernährung regelmäßig in ausreichenden Mengen zu dir nimmst. Nicht nur in der Erkältungszeit wird gerne auf Vitamin C reiche Lebensmittel zurückgegriffen, da hier ein vermehrter Bedarf besteht. Gerade für Sportler*innen spielt Vitamin C eine große Rolle für ihre sportliche Leistungsfähigkeit. Vitamin C schützt die Gefäßwände, hilft bei der Absorption für Eisen, wirkt stärkend auf das Immunsystem und unterstützt eine rasche Wundheilung. Zudem ist es wichtig bei der Wiederherstellung des Stoffwechselgleichgewichts nach Infektionen und Entzündungen. Weitgehend sind sich Wissenschaftler*innen darüber einig, dass sich eine Vitamin C reiche und abwechslungsreiche Ernährung positiv auf die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit auswirkt.

VitaminC-BombenausderRegion

Eine Unterversorgung mit Vitamin C kommt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung meist nicht vor. Dennoch kannst du auf sogenannte Superfoods setzen, die dir einen optimalen Vitamin C Boost geben, mit welchem du deine Leistungs- und Regenerationsfähigkeit unterstützt. Wenn du im Moment eine Erkältung ausbrütest, eignet sich eine vermehrte Einnahme von Vitamin C zusätzlich, da diese eine rasche Genesung unterstützt.

VitaminCSuperfoodsmüssendabeinichtumdenhalbenErdballreisen,umdichmitdengewünschtenNährstoffenzuversorgen.

WirhabenSuperfoodsausdeinerRegionherausgesucht,dienichtnurgesundsindundlockermitZitrusfrüchtenmithaltenkönnen,sondernauchbedeutendnachhaltigersind!

Salat Grün

Regionales Superfood ist nicht nur gesund, sondern auch nachhaltiger!

Welches Obst und Gemüse hat gerade Saison? Mit der App Erntefrisch bekommst du alle Informationen! Näheres dazu in unserem Bericht über die wichtigsten Apps für Gesundheit, Bewegung und Nachhaltigkeit!

Grünkohl

Wir starten mit dem Klassiker schlechthin. Nicht umsonst liegt das grüne Supergemüse gerade im Trend: Kale Smoothies sind aktuell der absolute Hit in Fitnesskreisen. Und das zurecht! Grünkohl liefert 105 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm. Zudem ist er fett- und kalorienarm und versorgt dich mit einer Unmenge an weiteren Mineral- und Ballaststoffen!

Brennnessel

Brennnesseln enthalten stolze 333 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm und zählen somit zu den Vitamin C Spitzenreitern! Zudem helfen sie wissenschaftlich bewiesen gegen Krankheiten. Du kannst Brennnesseln entweder als Tee zu dir nehmen oder einen gesunden Wildkräutersalat zubereiten.

Brennnessel

Petersilie

Das beliebte Küchenkraut enthält 150 Milligramm Vitamin C je 100 Gramm. Das entspricht etwa der dreifachen Menge Vitamin C von Orangen! Suche deshalb gerne nach Möglichkeiten, Petersilie in deinen Mahlzeiten einzubauen, beispielsweise in Form von Petersilienkartoffeln – so erhältst du einen ordentlichen Vitamin C Boost!

Petersilie grün

Brokkoli

Brokkoli gilt nicht umsonst als das Bodybuilder-Gemüse schlechthin! Neben einer Menge von 95 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm enthält das grüne Gemüse auch wertvolles Provitamin A, Zink und Kalzium.

Brokkoli

Bärlauch

Bärlauch-Fans wissen den besonderen Geschmack zu schätzen! Doch auch aus der Vitamin C Perspektive hat Bärlauch einiges zu bieten. 150 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm kann das Küchenkraut spielend liefern. Durchaus ein Grund, wieder mal raus an die frische Luft zu gehen und sich auf die Suche nach Bärlauch zu machen – Bewegung und gute Laune inklusive!

Wie einfaches Spazieren eine nachhaltige Entwicklung fördert? Hier klicken!

WarumindieFerneschweifen,wenndasGuteliegtsonah!

EsmussnichtimmerexotischesObstsein,umeinensportlichenKörpermitausreichendVitaminCzuversorgen!MitunserenSuperfoodsbistdugutgewappnetobduaktuellgegeneineErkältungankämpfstoderdeinersportlichenLeistungsfähigkeiteinenzusätzlichenRuckverleihenmöchtest!

Viel Spaß beim Auspowern!

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins