Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wir feiern ersten Geburtstag!

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Dec 30
Reading Time: 2 minutes

move4sustainabilityisteinJahraltundwirblickenaufeinspektakuläresundfacettenreichesJahr2020zurück.

Das Jahr 2020 hat uns nicht zuletzt bewiesen, wie wichtig es ist, umzudenken. Das Jahr 2020 war in vielerlei Sicht anders. Angefangen beim persönlichen Alltag im eigenen Wirkungsfeld bishin zu weltweiten Veränderungen.

Auch im Sport gab es einige Veränderungen. Vereinssport, der Besuch von Fitnessstudios und die sonst gewohnten Trainings waren auf einmal nicht mehr möglich – und sind lediglich Symptome, die sich aufgrund der aktuellen Situation gezeigt haben. Social Distancing, eine globale Pandemie – und die Klimakrise, die immer mehr in den Hintergrund rückte, wenngleich sie ebenfalls Hauptakteurin der aktuellen Situation ist, stellten uns vor die Frage: wie gewohnt weitermachen, oder müssen wir vielleicht doch etwas grundlegend ändern?

Wichtig ist, dass und was wir aus Krisen lernen und wie wir darauf reagieren. Dass ein Verhalten und Handeln, das rücksichtslose Umgehen mit unserem Planeten und unseren Mitmenschen, nicht mehr möglich sind, ohne mit akuten und Langzeitfolgen konfrontiert zu werden, sollte nun langsam in unseren Köpfen verankert sein. Im Jahr 2021 liegt es an uns, das Umdenken auch umzusetzen – um schlussendlich nicht nur auf Folgen zu reagieren, sondern proaktiv eine gute Zukunft für alle zu schaffen.

Du möchtest mehr über nachhaltiges Sporteln erfahren? Lies hier nach!

Ein großes Danke an unsere Unterstützer*innen, die Teilnehmenden an unserem ersten Workshop und alle Interessierten und Handelnden, die bereits einen Beitrag dazu geleistet haben, Sport nachhaltiger zu gestalten und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Sport zu bringen. Wir bedanken uns für eure Likes, Ideen und Anregungen, und freuen uns auf ein spannendes und umsetzungsreiches Jahr 2021!✨

HappyNewYear!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins

Impulsvortrag Nachhaltigkeit im Klettersport / “GREEN GRIP” – NaturFreunde Kletterhalle Dachau

Am 8. März 2025 fand in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau der Green Grip Umwelttag zu....

Julia Wlasak Mar 9 Reading Time: < 1 min