Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

“Ziele brauchen Taten – Nachhaltigkeit im Sport stärken” / RENN.west

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Jun 13
Reading Time: 2 minutes

Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) setzt laufend Schwerpunkte, um Nachhaltigkeit im Sport zu stärken. Wie RENN.west als gutes Beispiel mit der Kampagne “Ziele brauchen Taten” vorangeht und welche Möglichkeiten es gibt, selbst mitzumachen, erfährst du hier!

Die Stimmen für mehr Nachhaltigkeit im Sport werden aufgrund einer fehlenden umfassenden Verankerung immer lauter. Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Organisationen setzen vermehrt den Schwerpunkt, Nachhaltigkeit im Sport voranzutreiben. Wir stellen heute die regionale Netzstelle RENN.west vor, die mit engagierten Kampagnen einen wichtigen Beitrag leistet.

RENN.west: Kommunikation über Nachhaltigkeitskonzepte

Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) möchte die Kommunikation über Nachhaltigkeitskonzepte intensivieren und gestaltet mit Diskursergebnissen Nachhaltigkeitsprozesse in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und auf deutscher Bundesebene mit:

“Unser Ziel ist es, durch aktive Vernetzungs- und Informationsarbeit eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region gelebte Praxis werden zu lassen.” RENN.west

So gab es beispielsweise im April 2021 zur aktuell laufenden Kampagne “Zielen brauchen Taten – Sport im Westen” die erste Auftaktkonferenz. Auf dieser wurde diskutiert, wie der Sport von morgen im Hinblick auf eine nachhaltige Sportentwicklung aussehen könnte.

Das Fazit: “Die Auftaktkonferenz verdeutlichte, dass auf lokaler Ebene bereits großes Potenzial zur nachhaltigen Sportentwicklung besteht. Insbesondere Bündnisse zwischen Kommunen und Sport können eine besondere Rolle zur strukturellen Verankerung von Nachhaltigkeitsstrategien in Sportverbänden, -vereinen und Initiativen spielen.”

Hier kommst du zum Nachbericht der Auftaktkonferenz: https://www.renn-netzwerk.de/west/detail/news/west/detail/news/nachbericht-auftaktkonferenz-kampagne-ziele-brauchen-taten

Weiters stellt RENN.west Bildungs- und Informationsmaterialien für interessierte Sportler*innen zur Verfügung, die wir bereits in unsere Linksammlung aufgenommen haben: https://www.move4sustainability.com/nachhaltiger-sport

RENN.west geht also als gutes Beispiel voran und intensiviert das Bestreben, Nachhaltigkeit im Sport zu stärken. Top!

Fortführung der Kampagne “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen”

Die Kampagne “Ziele brauchen Taten – Sport im Westen” von RENN.west ist noch lange nicht vorbei, um Sportler*innen, Vereinen und Verbänden einen Kompass für ihr nachhaltiges Handeln mitzugeben. In den nächsten Wochen werden Interviews und Videos zu Nachhaltigkeitsthemen veröffentlicht. Den Rahmen dazu bilden die Sustainable Development Goals, wobei bekannte Gesichter aus der Sportwelt jeweils eines der 17 SDGs vorstellen.

Aufruf zum Mitmachen in Deutschland

RENN.west lädt ein, direkt beim Schwerpunkt Nachhaltigkeit im Sport mitzumachen: Du engagiertst dich bereits für das Thema und willst selbst Teil der Kampagne werden? Schreib deine nachhaltigen Sportaktivitäten im deutschen Raum an west@renn-netzwerk.de .

Für alle, die sich geografisch nicht in Deutschland verorten, gibt es die Möglichkeit, auf der anstehenden Zukunftskonferenz am 31. August (Save the date!) mitzudiskutieren.

Nähere Infos gibt es hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/veranstaltungen/detail?tx_eventmgmt_list%5Baction%5D=show&tx_eventmgmt_list%5Bcontroller%5D=Event&tx_eventmgmt_list%5Bevent%5D=604&cHash=7481762c328dfa87572346eaab3ae784

Neugierig geworden? Schaut unbedingt bei den Social Media Kanälen von RENN.west vorbei! Wir tun es auf alle Fälle! 🙂

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

6. April: Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Am 6. April wird weltweit der Internationale Tag des Sports für Entwicklung und Frieden begangen.....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport / Riders for Future

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Reitsport – und wie lässt sich dieses Bewusstsein im Alltag....

Julia Wlasak Mar 21 Reading Time: 2 mins

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische....

Julia Wlasak Mar 19 Reading Time: 2 mins